Autofahren im Winter: Checkliste für sicheres Fahren bei Kälte und Frost
Autor: Redaktion
Deutschland, Montag, 29. Januar 2024
Der Winter ist für Fahrer und Auto immer eine Herausforderung. Die Kälte und der Frost verlangen eine besonders Pflege der Fahrzeuge.
Mit der kalten Jahreszeit müssen Autofahrer einige Dinge unbedingt beachten. Wohl am entschiedensten ist der Wechsel der Reifen. Winterreifen statt Sommerreifen. Einige setzen auch gerne auf Allwetter- oder Ganzjahresreifen. Hier sind ab 2024 allerdings ganz neue Gesetze zu beachten.
Aktuell gibt es unzählige Unwetterwarnungen vom DWD, weswegen Autofahrer besonders vorsichtig unterwegs sein sollten. Frostschutzmittel überprüfen, Dichtungen und Gummipflege sind nur ein paar weitere Aspekte, die für das Auto im Winter wichtig sind. Die Winter-Checkliste zeigt, wie du dein Fahrzeug am besten pflegst.
Das A und O für Autofahrer - Frostschutzmittel auffüllen
Wer sich das Leben nicht unnötig schwer machen will, sollte die Kühleranlage und Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel befüllen. Die Konzentration des Frostschutzmittels im Kühlwasser sollte dringend bei drohenden Minusgraden überprüft werden. Falls eine zu geringe Konzentration vorliegt, könnte es im schlimmsten Fall zu Motorschäden führen.
Freie Sicht beim Autofahren: Scheiben von Schnee und Eis befreien
Nervig, aber wichtig: Eiskratzen an Autoscheiben und Schnee wegfegen. Eine gute Sicht ist beim Autofahren unabdinglich. Bei Sichteinschränkungen kann es leicht zu vermeidbaren Unfällen kommen. Gerade bei Nebel ist die Sicht ohnehin bereits sehr eingeschränkt.
Die Scheiben sollten sowohl im Inneren des Autos, als auch von Außen gründlich gereinigt werden. Genauso wichtig ist ein richtig funktionierender Scheibenwischer. Wenn die Wischkanten des Scheibenwischers erste Risse aufweisen, können Schlieren beim Wischvorgang entstehen. Falls das schon bei leichtem Regen der Fall ist, sollten die Wischblätter dringend vor Wintereinbruch gewechselt werden.
Tür- und Heckklappengummis behandeln
Wer im Winter nicht vor verschlossener Autotür stehen will, darf Türdichtungen und Heckklappengummis nicht vernachlässigen. Diese sollte man mit Talkum oder Fettstift behandeln, sodass diese nicht zufrieren. Wenn du mehrfach versuchst, die Tür mit Gewalt aufzureißen, werden die Gummilippen beschädigt. Auch Silikon-Sprays sind eine gute Alternative.
Vor dem Fahren Scheinwerfer überprüfen
In der dunklen Jahreszeit sind Leuchtmittel am Auto besonders wichtig. Gerade bei eisigen Temperaturen kann die ein oder andere Lampe schon einmal den Geist aufgeben. Falls das passiert, sollten die Lämpchen umgehend ausgetauscht werden.