Ist deine Autobatterie wirklich fit für den Winter? ADAC erklärt einfachen Trick

1 Min
Ist meine Autobatterie fit für den Winter? So findest du es heraus
Eine defekte Autobatterie ist Pannenursache Nummer eins. Vor allem im Winter kommt es schnell zu Problemen.
Ist meine Autobatterie fit für den Winter? So findest du es heraus
busro KI-generiertes Bild/AdobeStock

Es ist ein Schock für jeden Autofahrer: Plötzlich springt im Winter der Motor nicht mehr an. Schuld daran ist die Batterie. Innerhalb weniger Minuten kannst du selbst herausfinden, ob deine Batterie fit für den Winter ist.

Nach einer frostigen Winternacht springt das Auto am nächsten Morgen plötzlich nicht mehr richtig an: In dieser Situation waren viele Autofahrer schon einmal. Laut offizieller Pannenstatistik des ADAC war eine defekte Batterie im vergangenen Jahr sogar die Pannenursache Nummer eins. 

Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, gibt es einen einfachen Trick. Binnen weniger Minuten kannst du damit herausfinden, ob deine Autobatterie winterfest ist – oder ob du handeln musst.

Ist die Autobatterie noch stark genug? Mit einem Trick findest du es schnell heraus

Der Test erfordert nur wenig Zeit und funktioniert mit jedem Auto, das mit Halogen-Scheinwerfern ausgerüstet ist.  So einfach funktioniert es:

  • Stelle dein Auto bei Dunkelheit vor einer Wand ab.
  • Schalte den Motor aus – und das Abblendlicht ein
  • Achte auf die Helligkeit des Lichts: Wird es schon nach "kurzer Zeit deutlich dunkler, ist die Starterbatterie schwach", erklärt der ADAC

Nimmt die Helligkeit nicht ab, verfügt die Batterie noch über genug Spannung. Weitere Indizien für eine schwache oder gar defekte Batterie liefert der Motor, die Heizung oder auch das Autoradio. Springt der Motor trotz ausreichender Ladung nur schwer an, deutet das auf einen Batteriedefekt hin. Ebenso können eine schwache oder verzögerte Leistung der Heizung, sowie Aussetzer beim Autoradio Anzeichen für eine kaputte Autobatterie sein. 

Wie du die Spannung deiner Autobatterie ermitteln kannst

Damit eine Autobatterie problemlos funktioniert, benötigt sie ausreichend Spannung. Im voll geladenen Zustand hat eine intakte Autobatterie eine Spannung von 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 Volt und 12,8 Volt gelten als "ausreichend/normal". In wenigen Schritten kannst du selbst herausfinden, wie hoch die Spannung deiner Batterie ist. Dafür benötigst du lediglich ein Voltmeter.

Jetzt Voltmeter bei Amazon anschauen

Schließe das Spannungsmessgerät nach einigen Stunden Standzeit an das Auto an – nicht direkt nach einer Fahrt. Halte zunächst das rote Kabel an den Pluspol, danach das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie. 

Das weitere Vorgehen ist von den Ergebnissen abhängig. Bei einem Wert von 12,8 Volt ist alles in Ordnung, auch bei Werten von mindestens 12,4 Volt musst du dir keine Gedanken machen. Werden diese Werte nicht erreicht oder fällt die Spannung kurze Zeit später auf unter zwölf Volt ab, ist die Batterie nicht mehr brauchbar.

Dieser Artikel enthält Angebote