- Sperrmüll: Was darf raus und was nicht?
- Anmelden oder einfach dazustellen: Was Sie dürfen und was nicht
- Richtig entsorgen: Nicht alles ist Sperrmüll
Vor allem beim all jährigen Frühjahrsputz oder bei einem Umzug werden immer wieder Gegenstände gefunden, die nicht mehr benötigt werden. Doch nun stellt sich die Frage: wohin damit?
Vom Sofa bis zum Schrank - doch nicht alles ist Sperrmüll
Oft landen vor allem Möbel dann im Sperrmüll. Dabei gibt es regionale Unterschiede, denn nicht jeder Gegenstand gilt überall als Sperrmüll. Zudem gibt es weitere Fragen zu diesem Thema: Ob Sie Gegenstände zum Sperrmüll dazustellen oder mitnehmen dürfen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was zum Sperrmüll gehört, lässt sich pauschal nicht beantworten. Allgemein gilt: "Sperrmüll ist sperriger Hausrat, von dem man sich trennen will", heißt es im Abfallratgeber Bayern. Vorher sollte jedoch kontrolliert werden, ob der jeweilige Gegenstand nicht doch noch reparierbar ist.
Bevor die Gegenstände als Sperrmüll abgeholt werden, sollte vorher kontrolliert werden, ob eine Weiterverwendung möglich ist. So gibt es beispielsweise Second-Hand-Möbelhäuser, bei denen Möbel abgegeben werden können.
Gleich in den Müll? - Alternative: Second-Hand-Möbelhäuser
Neben regionalen Unterschieden zählt die Verbraucherzentrale einige Dinge auf, die allgemein in den Sperrmüll gehören. Dazu gehören: