Druckartikel: Wunsiedel: Brand in Sägewerk löst Großeinsatz aus - über 200 Feuerwehrleute im Einsatz

Wunsiedel: Brand in Sägewerk löst Großeinsatz aus - über 200 Feuerwehrleute im Einsatz


Autor: Alexander Milesevic

Wunsiedel, Mittwoch, 18. Dezember 2024

Mehr als 200 Einsatzkräfte rücken in der Nacht zu einem brennenden Sägewerk aus. Auch ein angrenzendes Wohnhaus bleibt nicht von den Flammen verschont. Der Schaden ist immens.
Eine Drohnenaufnahme des Brandes in dem Sägewerk in Wunsiedel. Bei dem Feuer griffen die Flammen auch auf ein angrenzendes Wohnhaus über. Der Schaden wird auf rund 750.000 Euro geschätzt.


Ein Brand in einem oberfränkischen Sägewerk hat einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst und einen hohen Schaden verursacht. Aus bislang ungeklärter Ursache sei das Feuer am frühen Mittwochmorgen (18. Dezember 2024) gegen kurz vor 2 Uhr in Wunsiedel ausgebrochen, bestätigte ein Polizeisprecher gegenüber inFranken.de. Zuvor hatten Zeugen das Feuer bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. 

Beim Eintreffen einer Streife habe das Sägewerk samt der Lagerhallen in Schneckenmühle im Ortsteil Holenbrunn bereits in Flammen gestanden, so der Sprecher. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Wohnhaus nicht verhindern. Die vier Bewohner konnten das Gebäude mit dem brennenden Dachstuhl verlassen. Sie blieben den Angaben zufolge unverletzt. 

Sägewerk in Wunsiedel in Brand - Ermittlungen dauern an

Wie ein Feuerwehrmann erklärte, hätten die Einsatzkräfte auf Sicht zum Sägewerk fahren können. Demnach sei "am Nachthimmel schon weithin Feuerschein zu sehen" gewesen. Die abgelegene Lage des Sägewerks und die schwierige Löschwasserversorgung erschwerten den Einsatz. Eine Ausbreitung des Brandes auf drei weitere Gebäude konnte den Feuerwehrangaben zufolge verhindert werden. In der Umgebung hatten die Flammen auf Bäume und Büsche übergegriffen.

Rund vier Stunden später waren die Löscharbeiten abgeschlossen. Insgesamt waren 235 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und BRK vor Ort. Die Feuerwehr kämpfte mit über 200 Feuerwehrleuten gegen die Flammen. Das Wohnhaus war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Es brannte ebenso wie das Sägewerk komplett aus. Der entstandene Schaden wird auf 750.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

In Mittelfranken wurden bei einem nächtlichen Brand in der Nürnberger Südstadt zwei Menschen verletzt. Zuvor war am Montagabend in Erlangen ein Elektroauto in Flammen aufgegangen, das zuvor schon einmal gebrannt hatte. Demnach war das Fahrzeug zuvor über eine Stunde von der Feuerwehr gelöscht worden und zur Sicherheit in einen Spezialcontainer für brennende E-Autos gestellt worden.