Autofahrerin beobachtet "Spannungsbogen": Stromleitung reißt und fällt auf Straße und Zugstrecke

1 Min

Eine Augenzeugin meldete einen Spannungsbogen an einer Stromleitung, worauf Polizei und Feuerwehr ausrücken. Die Straße und die Bahnlinie müssen vorübergehend gesperrt werden.

Am Sonntag (05. Januar 2025) war die Straße 2179 von Selb in Richtung Marktleuthen (jeweils Kreis Wunsiedel) und die Zugstrecke längere Zeit gesperrt, da eine Stromleitung umgefallen war. Gegen 20.39 Uhr meldete laut Polizei eine Verkehrsteilnehmerin kurz vor der Einmündung nach Großwendern eine außergewöhnliche Beobachtung. Sie sah an einer Stromleitung einen Spannungsbogen, danach fiel die Stromleitung, immer noch Strom führend, zu Boden.

Die Augenzeugin selbst erlitt keinen Schaden am Fahrzeug, da sie rechtzeitig anhalten konnte. Sie schilderte das Ereignis umgehend über Notruf. Aufgrund dieser Mitteilung rückten sowohl eine Streife der Polizei als auch eine der Bundespolizei, sowie mehrere Feuerwehren aus. Da die Megawatt-Leitung auch auf die Bahnlinie gefallen war, musste auch der Zugverkehr vorübergehend eingestellt werden.

Die Stromleitung stand weiterhin unter Strom und musste erst von den Bayernwerken abgeschaltet werden, wie die Polizei mitteilte. Eine Firma wurde zur Beseitigung der Störung informiert und kam zur Einsatzstelle, welche bis dahin durch die Einsatzkräfte abgesperrt wurde. Die Firmenmitarbeiter entfernten die herabhängenden und liegenden Kabel.

Der Einsatz dauerte insgesamt rund drei Stunden, bis die Fahrbahn und die Bahnlinie wieder frei waren. Ursache für das Ereignis war vermutlich ein Defekt am Kabel in der Nähe eines Isolators. Es entstand glücklicherweise kein Fremd- oder Personenschaden.

Vorschaubild: © unsplash.com/Rodion Kutsaev