Weißenstadt kämpft um Bad-Titel: Dadurch zeichnet sich der oberfränkische Kurort aus
Autor: Aaron Hofmann
Weißenstadt, Dienstag, 01. Juli 2025
Weißenstadt entwickelt sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet im Fichtelgebirge mit zahlreichen Angeboten für Besucher. Die Stadt plant neue Maßnahmen, um den Tourismus weiter auszubauen und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Für die Bewohner des oberfränkischen Kurorts Weißenstadt wird es spannend, denn die Stadt soll demnächst den Bad-Titel im Namen bekommen. Dafür muss die Stadt jedoch noch einige Hürden meistern, wobei sie mit ihren Bauprojekten und Tourismus-Fördernden-Maßnahmen auf einem guten Weg sind.
Weißenstadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge ist seit dem 24. Februar 2025 anerkanntes Heilbad - und ist damit das jüngste Heilbad Bayerns. Bürgermeister Matthias Beck bezeichnete dies als "verdiente(n) Lohn" für "großartige Arbeit", die in den letzten Jahren geleistet worden sei. Dennoch gibt es noch eine weitere Hürde zu nehmen.
Oberfränkischer Kurort: Heißt es bald "Bad" Weißenstadt?
Die Stadt Weißenstadt hat letztes Jahr das Zertifikat des höchsten Standards bei der Kur-medizinischen Leistung belegt. Dadurch darf die Stadt künftig ihr Ortsschild zu "Bad Weißenstadt" ändern, wobei sie noch eine Bürgerbefragung durchführen will, ob der Zusatz "am See" ebenfalls hinzugefügt werden soll. Bis Ende 2026 muss die Stadt außerdem nachweisen, dass sie eine zweite Heilquelle in Betrieb genommen hat.
Video:
Für diese ist in Weißenstadt ein Heilwald angelegt worden, in welchen in Zukunft ein Waldheilbad oder ein Waldkurort entstehen soll. Laut dem Weißenstädter Bürgermeister Matthias Beck darf der Ort den Titel "Bad" im Namen führen, sofern das gestellte Zertifikat beim Innenministerium eingegangen ist.
Den Plan, Weißenstadt zu einem Kurort mit Bad-Titel zu machen, gibt es bereits seit 2008, wobei die Stadt seit 2009 bereits als Kurort bezeichnet werden darf. Durch die viele Maßnahmen, wie dem Erbauen einer Therme oder dem Umgestalten von Wegen und Parkanlagen, fördert die Region seit längerer Zeit den Tourismus im Fichtelgebirge und kommt dem Titel des "Bad" immer näher. Durch den Titel erhofft sich die Region ein besonderes Alleinstellungsmerkmal, welches mit weiteren Angeboten zum Erholen und Entspannen dazu führt, dass Weißenstadt ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge wird.
Weißenstädter See unter den meistbesuchten Ausflugszielen im Fichtelgebirge
Von den Veränderungen im Weißenstadt profitieren auch die Bewohner in den umliegenden Gemeinden, da die Stadt mit ihren zahlreichen Angeboten zum Schwimmen und Spazieren zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden ist. Der Weißenstädter See zählt beispielsweise schon länger zu den meistbesuchten Ausflugszielen im Fichtelgebirge und bietet den Besucherinnen und Besuchern viele Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Rudern und Schwimmen.
Sehr beliebt ist auch der Tretbootverleih, welcher sich direkt am See befindet. Zudem grenzen viele beliebte Wanderwege und Wälder an den See an, sodass zahlreiche Wanderfans in die Region kommen, um beispielsweise den "Großen Waldstein" oder den "Schneeberg" zu besteigen.