Würzburger Straßenbahnlinien werden erweitert - Tierwohl und Pflanzenschutz spielen große Rolle

1 Min
Würzburg: Straßenbahnlinien werden erweitert - so gehen die Arbeiten voran
Teilabschnitt Wendeschleife der künftig geplanten Grünflächen und Baumpflanzungen durch die Straßenbahnerweiterung in Grombühl. (Planungsstand 2023.)
Würzburg: Straßenbahnlinien werden erweitert - so gehen die Arbeiten voran
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Würzburg: Straßenbahnlinien werden erweitert - so gehen die Arbeiten voran
Nist-Häuschen, die in Grombühl für die Haselmäuse als neues Zuhause dienen.
Würzburg: Straßenbahnlinien werden erweitert - so gehen die Arbeiten voran
Oliver Renner

Aktuell werden zwei Würzburger Straßenbahnlinien erweitert. Die WVV berichtet, wie die Arbeiten vorangehen. Tierwohl und Pflanzenschutz spielen bei dieser Baumaßnahme eine große Rolle.

Wie die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) in folgender Pressemitteilung berichtet, ist bereits seit Mitte Februar 2023 die Baumaßnahme zur Erweiterung der Straßenbahnlinien 1 und 5 Richtung Grombühl in vollem Gange. Vor allem im Tiefbau finden unterschiedliche Kanalbaumaßnahmen statt. Auch wenn derzeit an der Erdoberfläche noch nicht viel ersichtlich ist, werden nach und nach einzelne Projektabschnitte durchgeführt. Auch im Bereich der künftigen Wendeschleife hat sich etwas getan.

Tierwohl und Pflanzenschutz spielen bei dieser Baumaßnahme eine große Rolle. So fand im letzten Jahr in enger Abstimmung mit dem Umweltamt Würzburg eine vertiefende artenschutzfachliche Prüfung statt. Bei den Untersuchungen wurden schützenswerte Tierbestände von Feldlerchen und Haselmäusen gefunden. Diese wurden nun um den Grombühler Sportplatz herum umgesiedelt. Außerdem wird im Laufe des Jahres noch eine weitere 0,5 Hektar große Ausgleichsfläche gekauft.

Für die weiteren Bauarbeiten waren vor Kurzem Rodungsarbeiten in der Oberdürrbacher Straße nötig. An dieser Stelle befindet sich künftig die Wendeschleife für die Straßenbahnen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei darauf, dass nur Flächen gerodet werden, die tatsächlich für die Bauarbeiten notwendig sind. Die Arbeiten finden in einem engen Austausch mit einem Fachbüro zur ökologischen Baubegleitung statt. So wird sichergestellt, dass Lebensräume für ansässige Tierarten bewahrt werden und keine Tiere zu Schaden kommen.

Damit die Bäume so lange wie möglich erhalten bleiben, werden Rodungsarbeiten erst durchgeführt, wenn es für den aktuellen Stand der Baumaßnahme nötig ist. Daher werden auch im weiteren Ablauf der Baumaßnahme immer wieder kleine Rodungsarbeiten stattfinden.

Die Planung sieht vor, dass künftig direkt entlang der Straßenbahnlinie und um den Wendeplatz herum 4.369 neue Hecken und Büsche sowie 151 Bäume gepflanzt werden. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass es sich um regionale Arten handelt, die auf die klimatischen Bedingungen der Zukunft ausgelegt sind. Dadurch wird in Zukunft sogar mehr Lebensraum für die ansässigen Tiere geschaffen, die dann wieder an die aktuellen Stellen zurückgesiedelt werden können.

Erweiterung der Straßenbahnlinie zur Uniklinik

Ziel der Straßenbahn-Erweiterung ist die vollständige Anbindung des Uniklinikums an die Straßenbahn und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs für eine zukunftsgerechte Infrastruktur. Vor allem die mehr als 6.500 Beschäftigten des Universitätsklinikums und die jährlich mehr als 332.000 Patienten/innen und deren Besucher/innen profitieren besonders von der Verlängerung der Straßenbahnlinie. Auch im Hinblick auf die geplante Erweiterung der Uniklinik Nord. Zusätzlich verbessert sich zukünftig die Verkehrssituation für die Anwohner/innen.

Aktuelle Infos und Fortschritte der Trassenerweiterung werden ab jetzt regelmäßig in einem Bautagebuch unter www.wvv.de/grombuehlerweiterung veröffentlicht. Außerdem wird auf Facebook und Instagram bei WVV Würzburg über die wichtigsten Highlights und Meilensteine berichtet.