Im Tierheim Würzburg warten acht Schmuggel-Welpen auf ein neues Zuhause. Diese seien von der Polizei bei einer Kontrolle entdeckt worden. Jetzt sind die jungen Vierbeiner bereit zur Vermittlung - einige Bedingungen müssen Interessenten erfüllen.
- Tierheim Würzburg: Acht Schmuggelwelpen zu vermitteln
- Wurden bei Polizeikontrolle entdeckt
- Vermittlung ist an strenge Regelungen geknüpft
Im Tierheim Würzburg sind vor drei Wochen "8 arme, kleine Schmuggel-Welpen" gelandet, teilt das Tierheim im Internet mit. Die Tiere seien von der Polizei bei einer Kontrolle entdeckt und anschließend vom Veterinäramt sichergestellt worden sein. Bei den jungen Tieren handle es sich vermutlich um Malteser-Welpen, so das Tierheim.
Tierheim Würzburg kümmert sich intensiv um süße Welpen: "Päppeln, was das Zeug hält"
Um die acht Vierbeiner, die mittlerweile zwischen zwölf und acht Wochen alt sind, werde sich ausgiebig gekümmert: "Seit 3 Wochen päppeln wir nun schon was das Zeug hält", schreibt das Tierheim Würzburg. Jetzt seien die Welpen endlich bereit für die Vermittlung, aber diese könne nur bei Einhaltung besonderer Regelungen erfolgen.
Eigentlich gelte für die jungen Welpen noch eine Quarantäne-Pflicht, aber die Amtsveterinäre denken an "das seelische Wohl der Welpen", weshalb sie eine Hausquarantäne erlaubten. Dafür müssten bestimmte Kriterien erfüllt werden: Wer einen der Welpen aufnehmen möchte, solle einen Wohnort im Landkreis Würzburg, einen eingezäunten Garten und keine weiteren beziehungsweise nur gegen Tollwut geimpfte Haustiere haben.
Während der Quarantäne-Zeit, die sich auf drei Wochen nach der Tollwutimpfung beläuft, dürften die Welpen das Grundstück nicht verlassen und auch keinen Kontakt zu anderen Tieren haben, heißt es vonseiten des Tierheims. Wer diese Kriterien erfülle, solle sich beim Tierheim Würzburg (0931/84324) melden. Das Tierheim Kulmbach konnte vor kurzem dem Rüden Cervantes zu einem neuen Zuhause verhelfen, nachdem er einen traurigen Schicksalsschlag erlitten hat.