Druckartikel: Kreis Würzburg: Verein trauert um ertrunkenen Spieler - "trifft ins Mark"

Kreis Würzburg: Verein trauert um ertrunkenen Spieler - "trifft ins Mark"


Autor: Isabel Schaffner

Ochsenfurt, Donnerstag, 24. Juli 2025

Er wollte den Main durchschwimmen und bezahlte mit dem Leben. Ein 17-Jähriger ist am 20. Juli südlich von Würzburg ertrunken. Jetzt äußert ein Verein seine tiefe Trauer.
Bei Winterhausen scheiterte ein 17-Jähriger bei dem Versuch, den Main zu durchqueren.


Während eines Lauftrainings bei Winterhausen (Landkreis Würzburg) entschieden sich Mitglieder eines Fußballteams am Sonntag (20. Juli 2025), den Main zur Abkühlung zu durchqueren. Auch ein 17-Jähriger stellte sich der Herausforderung, doch kam nicht am anderen Ufer an. 

Es folgte eine große Suchaktion und am Donnerstag (13. Juli 2025) wurde schließlich eine Leiche auf Höhe Eibelstadt gefunden. Während eine Obduktion Klarheit über ihre Identität bringen soll, trauert der JFG Maindreieck Süd 2011 e.V. mit Sitz in Ochsenfurt öffentlich um sein Mitglied. 

"Engagiert, fröhlich und voll integriert": Unterfränkischer Verein nimmt Abschied von Spieler

Der Zusammenschluss von sechs Vereinen aus dem südlichen Maindreieck hat ein Bild eines 2007 geborenen und am 20. Juli 2025 gestorbenen jungen Mannes veröffentlicht. "Mit großer Bestürzung und tiefem Schmerz" habe man erfahren müssen, dass der U19-Spieler am Sonntag "bei einem tragischen Badeunfall im Main ums Leben gekommen ist", ist auf der Webseite und in den sozialen Medien zu lesen.

Der Vorsitzende Walter Mending lässt verlauten: "Der Verlust trifft uns alle ins Mark. Der Spieler war ein geschätztes Mitglied unserer Gemeinschaft - engagiert, fröhlich und in der Mannschaft voll integriert. Dass dieser Tag, der ursprünglich einem lockeren Lauftraining und einem gemeinsamen Mittagessen gewidmet war, in einer solchen Tragödie endete, macht uns unendlich traurig." Der Verein spricht seiner Familie, seinen Freunden sowie allen Mitspielern und Betreuern, die Augenzeugen des Unglücks wurden, sein tiefes Mitgefühl aus.

"Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die unermüdlich im Einsatz waren, sowie allen, die in dieser schweren Zeit mit uns trauern und unterstützen", so das Team weiter. Man stehe als Verein eng zusammen und unterstütze einander. Betroffene Spieler und Trainer erhielten seelsorgerische und psychologische Hilfe. Parallel dazu arbeite der JFG Maindreieck Süd eng mit den entsprechenden Behörden zusammen, "um den Sachverhalt transparent aufzuklären".

Hinweis: In einer Version des Artikels hieß es auf Grundlage von Polizei-Informationen, dass das Baden an der Stelle des Mainufers untersagt sei. Die Polizei hat ihre Angaben mittlerweile überprüft, und tatsächlich ist das Baden an der Stelle in Winterhausen erlaubt. Die fehlerhafte Information wurde aus dem Artikel entfernt.