Würzburgs berühmtes Käppele bekommt eine besondere Aufmerksamkeit. Ein neues Klemmbaustein-Modell ist bald erhältlich.
Besondere Architektur in der eigenen Wohnung: Wer eines der Würzburger Wahrzeichen selbst bauen möchte, hat ab Freitag (28. November 2025) 10 Uhr die Gelegenheit dazu. Dann erfolgt der Startschuss für den Verkauf eines besonderen Sammlerstücks und -geschenks in der Würzburger Tourist-Information und im Online-Shop unter https://shop.wuerzburg.de: Die Wallfahrtskirche Käppele gibt es ab diesem Zeitpunkt als detailreiches Klemmbaustein-Modell zum Selbstbauen.
Die erste Auflage umfasst 100 nummerierte Sets und ist damit streng limitiert. Der Verkaufspreis beträgt 99,50 Euro, davon fließen 5 Euro pro Set an den Förderkreis der Katholischen Kirchenstiftung Käppele. Der Erlös unterstützt die dringend notwendige Innenrenovierung der Wallfahrtskirche.
"Das Käppele ist eines der markantesten Wahrzeichen Würzburgs – architektonisch einzigartig und emotional tief mit der Stadt verbunden. Uns war wichtig mit dem Modell auch dieses Gefühl einzufangen", erläutert Philipp Zorn, der das Projekt initiiert und gemeinsam mit dem Designer Maximilian Klüpfel umgesetzt hat. Der Ingenieur und der Medizinstudent, die ursprünglich aus dem Raum Lohr stammen, traten mit ihrer Idee an Congress-Tourismus Würzburg heran. In enger Abstimmung wurde die Idee anschließend weiterentwickelt und das Modell finalisiert.
Klüpfel und Zorn entwickeln seit rund fünf Jahren individuelle Klemmbaustein-Modelle für Unternehmen und Privatkunden. Unter dem Namen "Whathetech" gestalten sie sowohl große Unikate als auch kleine, individuell verpackte Sets. Ihre Modelle finden unter anderem auf Messen, Events oder in Marketingkampagnen namhafter Unternehmen Verwendung.
Fabian Fasel, stellvertretender Geschäftsleiter von Congress-Tourismus-Würzburg ergänzt: "Dass es unser Käppele jetzt als Klemmbaustein-Set gibt, ist großartig: Es verbindet auf sympathische Weise Sammelleidenschaft mit Heimatgefühl. Beim Bauen entdeckt man das Käppele neu – und hält zugleich ein kleines Stück unserer Stadt in den Händen."
Das exklusive Set mit der Nummer 1 sicherte sich Würzburgs Oberbürgermeister Martin Heilig. "Das Käppele ist ein wichtiger Bestandteil unseres Würzburger Stadtbildes. Umso mehr freue ich mich darauf, es zuhause mit meinen Kindern nachzubauen. Dass mit jedem Set gleichzeitig die Renovierung der Innenräume des Käppele unterstützt wird, macht das Projekt für mich besonders wertvoll."
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.