Druckartikel: "Fastnacht in Franken" 2025 läuft morgen: Diese Künstler sind dabei

"Fastnacht in Franken" 2025 läuft morgen: Diese Künstler sind dabei


Autor: Isabel Schaffner

Veitshöchheim, Donnerstag, 20. Februar 2025

Am Freitag steigt wieder die Prunksitzung "Fastnacht in Franken" aus Veitshöchheim. Der Bayerische Rundfunk hat jetzt Informationen zu den Bühnenbeträgen bekannt gegeben.
Bei der Fernsehsendung "Fastnacht in Franken" wird der Politik der Spiegel vorgehalten.


Viele Fränkinnen und Franken feiern auch in diesem Jahr wieder ausgelassen Fasching, wie unsere Bildergalerien zeigen. Ein Höhepunkt folgt mit "Fastnacht in Franken" am Freitag (21. Februar). Neben den Faschingsumzügen 2025 ist die vom BR live übertragene Prunksitzung aus Veitshöchheim wieder ein verlässlicher Teil der fränkischen Faschingstradition. Nach den Terminen der verschiedenen Fastnachtssendungen verrät der BR jetzt auch genau, wer bei den dreieinhalb Stunden Tanz, Musik und Büttenreden zu sehen sein wird.

"Da wird den Großen und Mächtigen im Land der Spiegel vorgehalten und mit Witz und Humor die Weltlage kommentiert", hieß es in einer Ankündigung vom 16. Januar 2025. Christoph Maul wird die Show wieder moderieren. Die "Fastnacht in Franken" wird ab 19 Uhr per Livestream in der ARD-Mediathek und auf BR24 übertragen. Wird die Bundestagswahl zwei Tage später die Veranstaltung beeinflussen? Der Präsident des Fastnacht-Verbandes Franken hat sich dazu geäußert.

Die Acts bei "Fastnacht in Franken" 2025: Feierwehrkapell'n, "närrische Putzfraa" und Co.

"Bekannte Fastnacht-Stars wie der 'Dreggsagg' Michl Müller, der Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda, das Komödianten-Duo Volker Heißmann & Martin Rassau und der Meister des geschliffenen Wortes, Peter Kuhn, geben der Sitzung die besondere Würze", verkündete der BR bereits vor einigen Wochen. "Mit oder ohne Feierwehrkapell'n?", fragte ein Nutzer auf der Facebookseite der Sendung. "Es wird sich kaum verhindern lassen", lautete die Antwort des BR zum Auftritt der Altneihauser mit zwinkerndem Smiley.

Fans der Kabarettistin Ines Procter - der "närrischen Putzfraa" - können sich ebenfalls freuen. Das A-cappella-Ensemble aus Ansbach "Viva Voce" kündigte sich im Vorfeld ebenfalls auf seiner Webseite. Auch "die besten fränkischen Garden und Tanzmariechen, die zu Deutschlands Spitze im karnevalistischen Tanzsport gehören" erwarten das Publikum laut dem BR. Die Tanzbeiträge kommen von der Selleriegarde der KK Buchnesia aus Nürnberg, außerdem die Turedancer Zellingen und die Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim, wie der BR am . Das sind die Acts im Überblick:

  • Sitzungspräsident: Christoph Maul aus Schillingsfürst
  • Die Altneihauser Feierwehrkapell’n aus Windischeschenbach (Oberpfalz)
  • Volker Heißmann und Martin Rassau aus Fürth
  • Peter Kuhn aus Schweinfurt
  • Doris Paul aus Schweinfurt
  • Michl Müller aus Bad Kissingen
  • Ines Procter aus Erlabrunn
  • Sebastian Reich aus Würzburg
  • Oti Schmelzer aus Oberschwappach
  • Viva Voce aus Ansbach
  • Matthias Walz aus Karlstadt
  • Gankino Circus aus Dietenhofen
Beliebte Kostüme im Faschings-Shop entdecken

Fränkische Brauchtumsgruppen und Politiker erwartet

Die Musik wird gespielt vom Pavel Sandorf Orchester aus Schwarzenbruck mit Dirigent Timm Freyer aus Nürnberg. Das Eröffnungslied stammt von Jürgen Kirner aus Hemau (Landkreis Regensburg). Außerdem sind die Brauchtumsgruppen Spalter Fleckli (Landkreis Roth), Allersberger Flecklashexen (Landkreis Roth) und Oberölsbacher Fousanöchter (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz)

Neben allerlei Künstlern darf natürlich auch "die bayerische Prominenz aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft" im Publikum nicht fehlen, so der BR. Vergangenes Jahr waren unter anderem dabei:

  • Melanie Huml (CSU), Landtagsabgeordntete
  • Klaus Wübbenhorst, Vorstandsvorsitzender Metropolregion Nürnberg
  • Artur Steinmann, fränkischer Weinbaupräsident
  • Florian Luderschmid, Regierungspräsident Oberfranken
  • Julia Lehner (CSU), 2. Bürgermeisterin von Nürnberg
  • Markus Söder (CSU), bayerischer Ministerpräsident
  • Joachim Herrmann (CSU), bayerischer Innenminister
  • Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Bayerischen Landtags
  • Anna Stolz (Freie Wähler), Staatsministerin für Unterricht und Kultus
  • Fabian Mehring (Freie Wähler), Staatsminister für Digitales
  • Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und stellvertretender Ministerpräsident
  • Thorsten Glauber (Freie Wähler), Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
Dieser Artikel enthält Angebote