Corona-Mutationen erreichen Würzburg: Ärztin liefert Antworten auf wichtige Fragen
Autor: Redaktion
Würzburg, Donnerstag, 11. Februar 2021
Auch in Unterfranken sind Corona-Mutationen nachgewiesen worden. Viele Bürgerinnen und Bürger seien besorgt und hätten Fragen. Dr. Barbara Finkenberg versucht wichtige Fragen zu beantworten.
- Corona-Mutationen auch in der Region Würzburg nachgewiesen
- Dr. Barbara Finkenberg beantwortet Fragen zu Corona-Mutationen
- So können sich Bürgerinnen und Bürger bestmöglich davor schützen
Die Corona-Mutationen haben auch die Region Würzburg erreicht,meldet das Landratsamt am Donnerstag (11. Februar 2021). Viele Bürgerinnen und Bürger seien verunsichert und hätten Fragen. Um diese zu beantworten, stand Dr. Barbara Finkenberg, stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes für Stadt und Landkreis Würzburg, dem Landratsamt zur Verfügung. Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen zu den Corona-Mutationen und Varianten beantwortet:
Corona-Mutationen: Fragen und Antworten
- Was ist eine Virusvariante?
Video:
"Durch Mutationen im Virusaufbau kommt es zu unterschiedlichen Ausprägungen bei dem Coronavirus SARS-CoV 2. Hierdurch entstehen Virusvarianten. Von diesen gibt es viele verschiedene: Unter anderem die britische, die südafrikanische und die brasilianische Variante des Coronavirus – jeweils benannt nach den Ländern, in denen sie erstmalig nachgewiesen wurden."
- Wie werden Virusvarianten nachgewiesen?
"Durch den Einsatz spezieller PCR-Verfahren (polymerase chain reaction) können die spezifischen Mutationen der Varianten nachgewiesen werden. Damit ergibt sich ein begründeter Verdacht für eine Virusvariante. Der Beweis des Vorliegens einer Variante muss dann noch durch eine technisch sehr aufwändige Gesamtgenomsequenzierung erbracht werden. Dabei werden alle Einzelteile der genetischen Informationen des Virus untersucht und Abweichungen festgestellt."