Nach Kaufhaus-Evakuierung: Polizei fasst Tatverdächtigen - Ermittlungen wegen Brandstiftung

2 Min
Würzburg: Polizei fasst Tatverdächtigen nach Wöhrl-Evakuierung - Ermittlungen wegen Brandstiftung
In der Tiefgarage des Wöhrls in Würzburg war ein Feuer ausgebrochen, woraufhin die Parkdecks sowie das Kaufhaus evakuiert werden mussten. Es war ein Haufen Müll in Brand geraden ...
Bilder: Feuerwehr Würzburg/Collage: inFranken.de
Würzburg: Polizei fasst Tatverdächtigen nach Wöhrl-Evakuierung - Ermittlungen wegen Brandstiftung
In der Tiefgarage des Wöhrls in Würzburg war ein Feuer ausgebrochen, woraufhin die Parkdecks sowie das Kaufhaus evakuiert werden mussten. Es war ein Haufen Müll in Brand geraden ...
Feuerwehr Würzburg

Nachdem am Dienstag (8. Oktober 2024) ein Feuer in der Wöhrl-Tiefgarage in Würzburg ausgebrochen war, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen gefasst.

Nur einen Tag, nachdem in der Tiefgarage des Würzburger Wöhrl-Kaufhauses ein Feuer ausgebrochen war, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen gefasst. Am Dienstagmorgen (8. Oktober 2024) gegen 10.30 Uhr ist im zweiten Untergeschoss der Garage ein Brand gemeldet worden, berichtete die Feuerwehr Würzburg. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin in die Würzburger Innenstadt aus, die Parkdecks sowie das "Kaufhaus wurden komplett evakuiert", erklärte Einsatzleiter Alfred Schubert im Gespräch mit inFranken.de. 

Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehrkräfte konnte der Brand schnell gelöscht und "ein Übergreifen auf Fahrzeuge verhindert werden und es entstand kein Sachschaden", ergänzt die Polizei jetzt. Inzwischen konnten die Beamten darüber hinaus einen Tatverdächtigen festnehmen: Es handelt sich um einen amtsbekannten Würzburger. 

Update vom 9. Oktober 2024, 16.15 Uhr: Tiefgaragen-Brand in Würzburg - Videoaufnahmen zeigen Tatverdächtigen

Wie die Polizei mitteilt, konnten die Beamten durch Videoaufzeichnungen einen Tatverdächtigen ausmachen, der für das Feuer in der Würzburger Tiefgarage am Dienstagmorgen (8. Oktober 2024) verantwortlich sein soll. Der aktenkundige Würzburger hatte bereits zwei Stunden zuvor "missbräuchlich dort den Brandmelder ausgelöst", heißt es vonseiten der Polizei.

Der Mann sei demnach "offensichtlich psychisch krank" und konnte im Rahmen einer Fahndung schließlich aufgegriffen werden. Er wurde anschließend in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung und Missbrauch von Notrufen.

Erstmeldung vom 9. Oktober 2024: 12.15 Uhr: Brand in Würzburger Tiefgarage - "Kaufhaus komplett evakuiert"

In der Würzburger Innenstadt ist am Dienstag (8. Oktober 2024) ein Brand ausgebrochen. Wie die Feuerwehr berichtet, meldeten mehrere Passanten ein Feuer in der Tiefgarage des Wöhrl-Kaufhauses. Gegen 10.30 Uhr ging der Alarm bei den Einsatzkräften ein, die daraufhin zum Grafeneckart ausrückten. Die Parkdecks sowie das "Kaufhaus wurden komplett evakuiert", erklärt Einsatzleiter Alfred Schubert im Gespräch mit inFranken.de.  In der Tiefgarage angekommen, stellten die Feuerwehrkräfte schließlich fest, dass dort wohl "Unrat" in Brand geraten war, "also klassisch: Müll", sagte Schubert. Die Einsatzkräfte leiteten schließlich einen Löschangriff mittels der "ortsfesten Wandhydranten" ein, heißt es dazu im Bericht. Der Brand konnte demnach schnell unter Kontrolle gebracht werden.

"Glücklicherweise hat kein Fahrzeug gebrannt", ergänzt Schubert. Ein derartiger Einsatz wäre aufgrund der stärkeren Hitze- und Rauchentwicklung deutlich anders verlaufen. "Deshalb hatten wir das Feuer schnell gelöscht. Allerdings ist es trotzdem zur Rauchentwicklung gekommen", so der Einsatzleiter. Um die Tiefgarage von dem Rauch zu befreien, wurde die hauseigene Lüftungstechnik genutzt, die die Einsatzkräfte mit Technik der Feuerwehr unterstützten. Dass nicht nur die Tiefgarage, sondern auch das Kaufhaus gänzlich evakuiert wurden, hatte derweil vor allem praktische Gründe: "Die beiden Gebäude hängen miteinander zusammen. Wenn der Alarm anspringt, gilt das sowohl für die Tiefgarage als auch für das Kaufhaus", erläutert Schubert.

Die Geschäftsräume seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bereits um 11.30 Uhr konnten sowohl die Tiefgarage als auch das Kaufhaus wieder freigegeben werden, heißt es vonseiten des Einsatzleiters. Insgesamt seien rund 40 Einsatzkräfte der Würzburger Feuerwehr sowie rund 20 Kräfte des Rettungsdienstes vor Ort gewesen. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ist indessen unklar. Die Brandursache sei nun "Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen", teilt die Feuerwehr mit. Ein lokales Traditionsunternehmen baut derweil Stellen ab: Bis zu 200 Jobs sind demnach in Gefahr. Mehr Nachrichten aus Würzburg und der Region findest du in unserem Lokalressort.