Schlimmer Frontalcrash auf Bundesstraße: Schwerverletzte eingeklemmt - Vollsperrung

1 Min

Als ein Mann am Donnerstag (25. April 2024) auf der B27 im Kreis Würzburg ein Auto überholen wollte, stieß er frontal mit einer entgegenkommenden Autofahrerin zusammen. Eine dritte Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte ebenfalls mit dem Auto des Mannes.

Einen schweren Unfall mit drei Beteiligten gab es am Donnerstag (25. April 2024) auf der B27 zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim im Landkreis Würzburg, wie die Polizeiinspektion Würzburg-Land berichtet.

Demnach versuchte ein 33-jähriger Mann ein vorausfahrendes Auto zu überholen und stieß frontal mit einer entgegenkommenden 61-jährigen Autofahrerin zusammen.

Frontalzusammenstoß im Kreis Würzburg: Zwei Personen schwer verletzt

Wie Zeugen der Polizei berichten, war der 33-Jährige von Veitshöchheim in Richtung Thüngersheim unterwegs, als er auf gerader Strecke auf die Gegenspur ausscherte, um ein Auto zu überholen. Hierbei kam es zu dem Frontalzusammenstoß zwischen ihm und der 61-Jährigen. Beide Fahrer wurden in ihren Autos eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden.

Eine 37-jährige Frau, die hinter der 61-Jährigen fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte ebenfalls mit dem Auto des Mannes zusammen. Während sie sich nur leichte Verletzungen zuzog, kamen die beiden anderen Fahrer schwerverletzt ihn ein Krankenhaus. Wegen eines Totalschadens an allen drei Autos waren sie nicht mehr verkehrstauglich und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge erfolgte eine Vollsperrung der B27.

Mehrere örtliche Feuerwehren übernahmen die Bergungsarbeiten und unterstützten bei den Verkehrsmaßnahmen. Die Beamten ermitteln aktuell zum Unfallhergang. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Polizei bittet den Fahrer, den der 33-Jährige zu überholen versuchte, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Land unter der Telefonnummer 0931/457-1630 oder per E-Mail an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de zu melden. 

Vorschaubild: © NEWS5 / Höfig (NEWS5)