Am Würzburger Hauptbahnhof kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann festgenommen wurde. Die Hintergründe des Vorfalls sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Bereits kurz nach einem versuchten Raub am Würzburger Hauptbahnhof konnte die Polizei Würzburg-Stadt am Samstagabend (28. Dezember 2024) einen 32-Jährigen vorläufig festnehmen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige am Sonntag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der daraufhin einen Haftbefehl erließ. Das geht aus einer gemeinsamen Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 30. Dezember hervor.
Nach Polizeiangaben hatte ein Zeuge am Samstag gegen 20 Uhr über den Polizeinotruf gemeldet, dass es in der Kaiserstraße zu einer größeren verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen bis zu zehn Personen gekommen sei.
Versuchter Raub am Würzburger Hauptbahnhof: Haftbefehl erlassen
Eine Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt beruhigte schließlich die Situation, bei der es um finanzielle Forderungen des 32-jährigen Tatverdächtigen ging. Er bedrängte mutmaßlich eine 27-Jährige, "offenbar hatte sie Cannabis bei ihm gekauft und dieses noch nicht vollständig bezahlt", heißt es in der Presseerklärung.
Ungefähr eine Stunde später erreichte ein weiterer Notruf die Würzburger Polizei, der einen sich eskalierenden Streit vor dem Hauptbahnhof beschrieb.
Dem Ermittlungsstand zufolge traf der 32-Jährige erneut auf die Gruppe aus der Kaiserstraße und griff dabei wieder die 27-jährige Studentin an. Er bedrohte sie verbal und schlug mehrmals mit der Faust, während er wiederholt die Herausgabe von Bargeld forderte.
Unbeteiligte Reisende greifen ein
Erst das Eingreifen unbeteiligter Reisender konnte ihn von weiteren Übergriffen abhalten. Dank des schnellen Einsatzes der alarmierten Streifenwagen gelang die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Bereits am Sonntag wurde der unter Führungsaufsicht stehende 32-Jährige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser entsprach dem Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg und erließ einen Haftbefehl, unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Raubes. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.