Auf einem Dorffest im Kreis Würzburg hatte ein Mann mehrere Mädchen angesprochen. Dank der richtigen Reaktion der Kinder konnte der Verdächtige schnell gefunden werden.
Die Polizei ging am Sonntag (13. Juli 2025) Hinweisen nach, laut denen ein Mann Kinder angesprochen haben soll. Die Beamten nahmen die Mitteilung laut eigener Angabe sehr ernst und haben den Mann rasch ermittelt. Nach Klärung aller Umstände besteht jedoch kein Verdacht auf eine Straftat.
Bei einem Dorffest in Rottendorf am vergangenen Wochenende - beziehungsweise kurz danach - meldeten sich bislang die Eltern einer 10-jährigen Ortsbewohnerin und einer Gruppe von 11- bis 12-jährigen Ortsbewohnerinnen, die am Sonntagabend durch einen ihnen unbekannten Mann angesprochen wurden und welcher ihnen auffällig nachlief.
Mann spricht bei Dorffest Mädchen an und läuft ihnen nach - Polizei ermittelt Verdächtigen
Der Mann fragte die Schülerinnen hierbei teils nach alltäglichen Dingen, machte teils aber auch unangebrachte und unsittliche Bemerkungen. Weiterhin lief er den Schülerinnen im Umfeld des Festes nach, sodass diese Angst bekamen. Zu körperlichen Übergriffen kam es nach jetzigem Kenntnisstand nicht. Alle Schülerinnen reagierten richtig, entfernten sich von der Person und vertrauten sich erwachsenen Personen an. Auch diese reagierten vorbildhaft, was zur Ermittlung der Person führte.
So konnte der Mann durch den hinzugerufenen Vater eines der Mädchen wiedererkannt und das Autokennzeichen des wegfahrenden Verdächtigen an die Polizei übermittelt werden. Der 38-jährige Landkreisbewohner wurde in Folge durch Beamte an der Wohnanschrift angetroffen. Hierbei räumte er die Vorwürfe ein.
Der Mann wurde durch die Beamten eindringlich über die Wirkung und die Gefahren seines Verhaltens belehrt. Nach ersten Ermittlungen und den geführten Gesprächen konnte kein Anfangsverdacht einer Straftat festgestellt werden. Es erfolgt neben der Belehrung eine Meldung über das Verhalten an das Landratsamt Würzburg.
Die Polizei geht jedem Hinweis nach und nimmt jede Mitteilung ernst und appelliert auch an die Bevölkerung:
- Bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt Ihre örtliche Polizeidienststelle informieren. Diese kümmert sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen
- Die eigenen Kinder bezüglich des Verhaltens bei einem Ansprechen durch Unbekannte und der Mitfahrt bei Fremden sensibilisieren
- Sich nicht an Spekulationen in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp-Gruppen beteiligen
- Entsprechendes Teilen von Inhalten, deren Ursprung und Wahrheitsgehalt man nicht kennt, sollte unterlassen werden