In Würzburg macht in Kürze der "Zirkus des Horrors" Halt. Neben spektakulärer Artistik und halsbrecherischen Stunts versprechen die Veranstalter auch "echtes Blut". Wir erklären, was die Show bietet und wie man an Tickets kommt.
In Würzburg werden ab dem bevorstehenden Wochenende ganz absonderliche Gäste ihr Unwesen treiben: Der "Zirkus des Horrors" sorgt dafür, dass "die Stadt sich verdunkelt, finstere Gestalten aus allen Ecken kriechen und Dämonen das kommende Unheil verkünden", heißt es vonseiten des Zirkus. "Im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Produktion stehen keine bunten, fröhlichen Artisten und putzige Tierchen, sondern purer Nervenkitzel, verrückte Artisten, schräge Comedy und irre Freaks".
Der Zirkus verspricht: "Alles, was hier passiert, ist echt und geschieht direkt vor den ungläubigen Augen der Zuschauer." Die Besucher erwarten "spektakuläre Artistik" und "halsbrecherische Stunts". Neben dem Horror-Clown Andromalius und zahlreichen weiteren Acts ist auch ein "Freak" dabei, der einigen vielleicht schon bekannt sein könnte: Der Österreicher Kurth Späth schaffte es mit seinem Talent schon in das Finale einer beliebten RTL-Show.
"Nervenkitzel" und "echtes Blut": Was der "Zirkus des Horrors" den Gästen bietet
"Bei diesem Auftritt hält sich so mancher Zuschauer die Augen zu", erklärt der Zirkus. Damit ist der Act des "Freaks" Kurth Späth gemeint. Sein Talent sorge "für Nervenkitzel, der buchstäblich unter die Haut geht". Er stecke sich zentimeterlange Nadeln in den Körper, ziehe Menschen mit einem durch seine Zunge gestochenen Haken über die Bühne und hänge sich nur an seiner Zunge unter der Zirkuskuppel auf. "Er sorgt dafür, dass echtes Blut fließt." Mit seinen Auftritten habe es der Künstler als "Mr. Extrem" in der RTL-Show "Das Supertalent" sogar bis ins Finale geschafft, wo er mit seiner Zunge bereits Dieter Bohlen und Sylvie Meis über die Bühne gezogen habe.
Auch die "Adrenalinjunkies" Maik und Siegfried Sperlich sind ein Teil der Show: Die beiden haben "einen gefährlichen Job" und "spielen mit den Nerven des Publikums", bescheinigt der Zirkus. "Immer schneller und rasanter dreht sich das Rad des Todes, während die beiden jungen Artisten ohne jede Sicherung auf der Außenseite des rotierenden Rades meterweite Sprünge und Salti vollführen. Zum Entsetzen der Zuschauer setzen sie mit Seilspringen noch eins drauf oder laufen mit verbundenen Augen über das Rad." Die Veranstalter garantieren "feuchte Handflächen."
Die Künstlerin Adèle Fame setzte "mit der wohl besten Strapaten-Darbietung der Gegenwart" hoch über den Köpfen der Zuschauer ein "artistisches Ausrufezeichen". Darüber hinaus gebe es "rasante Artistik auf Rollschuhen", eine "spektakuläre Schleuderbrettnummer" und viele weitere Acts, die allesamt thematisch in die Horror-Story integriert seien. Doch nicht nur die Show, der gesamte Abend stehe unter dem Zeichen des Horrors: So sei bereits das Einlasspersonal entsprechend gekleidet, das einem den Weg in eine Art Labyrinth freimache: In diesem würden bereits an jeder Ecke "furchterregende Gestalten" lauern.
Zirkus des Horrors in Würzburg: Termine, Tickets, Sonderpreise und blutgetränktes Popcorn
Der Zirkus des Horrors treibt jetzt auch in Franken sein Unwesen: Von Freitag (12. April 2024) bis einschließlich Sonntag (28. April 2024) ist der Zirkus in Würzburg zu Gast. Die Shows finden jede Woche mittwochs bis sonntags statt. Veranstaltungsort ist die Talavera im Stadtteil Zellerau - die Stadt Würzburg weist darauf hin, dass in Zuge dessen der Parkplatz von Donnerstag (28. März 2024) bis voraussichtlich Dienstag (30. April 2024) nur eingeschränkt zur Verfügung stehen wird. Zu jeder Show bietet das Zirkuszelt Platz für über 1000 Besucher auf "bequemen Einzelsitzen", das im Sommer "gut belüftet" und im Winter "gut beheizt" sei.
Infernum - Zirkus des Horrors: Infos & Tickets zu allen Terminen in Würzburg
Im Foyer kann man sich mit passenden Drinks wie der Blutkonserve, der Hexenbowle oder "qualmenden Getränken" eindecken. Neben herkömmlichen Softgetränken, klassischen Brezeln oder Bratwurst gibt es auch blutgetränktes Popcorn.