Würzburger Stadtfest startet: Das Wichtigste zu Programm, Anfahrt und Co.

3 Min
Auf dem 34. Würzburger Stadtfest werden rund 100.000 Besucher erwartet.
Würzburger Stadtfest startet bald: Veranstalter verspricht vielfältiges Programm
Andreas Kneitz
Auf dem 34. Würzburger Stadtfest werden rund 100.000 Besucher erwartet.
Würzburger Stadtfest startet bald: Veranstalter verspricht vielfältiges Programm
Andreas Kneitz

Von Freitag (13. September 2024) bis Samstag (14. September 2024) findet das 34. Würzburger Stadtfest statt. An den zwei Tagen gibt es für die Besucher zahlreiche Attraktionen zu entdecken.

Traditionellerweise findet am ersten Wochenende nach den Sommerferien das Würzburger Stadtfest statt. Auch dieses Jahr veranstaltet das Stadtmarketing "Würzburg macht Spaß e.V." das beliebte Event vom 13. bis zum 14. September 2024.

An dem Wochenende versprechen die Veranstalter ein vielfältiges Programmangebot mit zahlreichen Ständen und Live-Musik und erwarten bis zu 100.000 Gäste. Insgesamt vier Bühnen finden sich in der Stadt und im Gebiet Bischofshut. 

Das Programm auf dem Würzburger Stadtfest: Live-Musik auf vier Bühnen

Als Erstes wird am Freitag um 17 Uhr die Würzburger Hofbräu-Bühne am Unteren Marktplatz mit Hofbräu-Bieranstich eröffnet. Am Abend tritt dort der Electro-Liveact Lexy & K-Paul aus Berlin auf. Am Samstag ist bei der Würzburger Hofbräu dann Festzeltstimmung beim "Kiliani Open Air" geboten. Um 10 Uhr findet ein Weißbierfrühschoppen statt und in den Abendstunden tritt der Aalbachtalexpress. Die Odeon/Airport-Bühne am Vierröhrenbrunnen wird am Freitag um 17.30 Uhr eröffnet, dort gibt es später Hip-Hop und Techno-Musik, heißt es weiter.

Hier treten DJ Juizzed & DJ Marbelz auf, die unter anderem schon auf großen Open-Air Veranstaltungen, wie dem Heroes Festival gespielt haben. Am Samstagabend dürfen sich die Besucher auf Musik von der Techno-Größe Klanglos freuen. Die TV-Mainfrankenbühne ist dieses Jahr wieder in der Eichhornstraße zu finden und bietet ein abwechselndes Programm. Sie wird um 17.45 Uhr traditionell mit dem Distelhäuser Bieranstich eröffnet, so die Veranstalter. Zwei Bands treten hier anschließend auf, am Tag danach ist ein ökumenischer Gottesdienst mit Gospel- und Posaunenchor geplant. 

Als Letztes startet der Betrieb auf der Frizz/WWV-Bühne am Oberen Marktplatz am Freitag ab 18.30 Uhr, auf der es vor allem rockig zugeht. Neben den Bühnen sind auf dem Stadtfest insgesamt rund 200 Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut, die zum "Schlendern und Schauen einladen", wirbt das Stadtmarketing. Zudem sind im Gebiet Bischofshut auch verschiedene kulinarische Stände zu finden und die Geschäfte in der Würzburger Innenstadt nehmen teilweise auch mit besonderen Aktionen am Stadtfest teil.

Kinderaktionen, Kulinarik und Programmübersicht: Das musst du zum Würzburger Stadtfest wissen

Auch die kleinen Besucher sollen beim 34. Würzburger Stadtfest nicht zu kurz kommen. Am Samstag (14. September 2024) können sich diese laut Veranstalter auf viele spannende Attraktionen und Aktionen zum Mitmachen freuen und an mehreren Ständen Preise gewinnen. Außerdem findet im Rathaus-Innenhof wieder der Kinderflohmarkt statt, wo auch eine Hüpfburg aufgebaut ist. Dazu seien in der Stadt auch Karussells, Glücksräder oder Kinderschminkaktionen für das junge Publikum zu finden.

Auch kulinarisch ist einiges für die Stadtfestbesucher geboten, wird versprochen. Neben den klassischen Angeboten wie Bratwurst, Steak, Zwiebelkuchen und Pommes können auf der Alten Mainbrücke Liköre und Whisky verkostet werden. In der Eichhornstraße wird außerdem Sekt und Fruchtbowle mit oder ohne Alkohol angeboten.

Wir haben für euch das Programm auf einen Blick zusammengefasst:

Freitag, 13. September 2024

  • 17 Uhr. Eröffnung Würzburger Hofbräu-Bühne am Unteren Marktplatz mit Hofbräu-Bieranstich
  • 17.30 Uhr: Eröffnung Odeon/Airport-Bühne am Vierröhrenbrunnen
  • 17.45 Uhr: Eröffnung TV-Mainfranken-Bühne in der Eichhornstraße mit dem traditionellen Distelhäuser-Bieranstich
  • 18.30 Uhr: Eröffnung Frizz/WVV-Bühne am Oberen Marktplatz
  • 18.30 Uhr bis 20 Uhr: Lexy & K-Paul, Würzburger Hofbräu Bühne am Unteren Markt
  • 20 Uhr bis 23 Uhr: The Jets, TV-Mainfrankenbühne in der Eichhornstraße
  • 20 Uhr bis 22 Uhr: Bon's Balls, Frizz/WVV-Bühne am Oberen Markt
  • 20 Uhr bis 22 Uhr: DJ Juizzed & DJ Marblez, Odeon/Airport-Bühne am Vierröhrenbrunnen

Samstag, 14. September 2024

  • 10 Uhr: Weißbierfrühschoppen mit den Zeubelrieder Musikanten, Würzburger Hofbräu Bühne am unteren Markt
  • 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Gospel- und Posaunenchor, TV-Mainfrankenbühne in der Eichhornstraße
  • 10 Uhr bis 18 Uhr: Kinderflohmarkt, Rathaus-Innenhof
  • 14 Uhr bis 15.30 Uhr: Würzburger Kneipenchor, Würzburger Hofbräu Bühne am unteren Markt
  • 18 Uhr bis 23 Uhr: Aalbachtalexpress, Würzburger Hofbräu Bühne am unteren Markt
  • 20 Uhr bis 23 Uhr: Die Partyvögel, TV-Mainfrankenbühne in der Eichhornstraße
  • 20 Uhr bis 22 Uhr: Klanglos, Odeon / Airport-Bühne am Vierröhrenbrunnen
  • 22 Uhr bis 23 Uhr: Rush Hour, Frizz / WVV-Bühne am Oberen Markt

Erreichbarkeit und Verkehrseinschränkungen während dem Stadtfest

Wer das Würzburger Stadtfest mit dem Fahrrad erreichen will, kann seinen Drahtesel an 140 ausgeschriebenen Stellen in der Würzburger Innenstadt abstellen. Wer kein Fahrrad besitzt, hat die Möglichkeit, eines bei einem Anbieter auszuleihen, wie die WVV mitteilt. Alle verfügbaren Fahrradparkplätze und Ausleihstationen sind auf einer Karte auf der Homepage der Stadt Würzburg zu finden. Mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express besteht außerdem die Möglichkeit, mindestens stündlich aus zahlreichen Städten und Gemeinden nach Würzburg zu kommen.

Aufgrund des Stadtfestes wird ab Freitag (13. September 2024) 12 Uhr die Spiegelstraße für den Gesamtverkehr gesperrt, weshalb die Buslinien 6 und 16 umgeleitet werden müssen, heißt es weiter. Die Umleitungen lauten wie folgt:

  • Stadteinwärts ab Haltestelle "Mainfranken Theater" über Theaterstraße – Textorstraße – Kreisverkehr – Haugerpfarrgasse – Theaterstraße zur Haltestelle "Barbarossaplatz" in der Theaterstraße
  • Stadtauswärts ab der Haltestelle "Barbarossaplatz" (in der Theaterstraße) über Theaterstraße zur Haltestelle "Mainfranken Theater" und dann weiter nach Plan
  • Die Haltestellen "Spiegelstraße", "Dominikanergasse" und "Juliuspromenade" können während des Stadtfests nicht angefahren werden. Stattdessen halten die Busse am "Barbarossaplatz" (in der Theaterstraße bei der Haltestelle für die Linien 20 und 26)

Weitere Nachrichten aus Würzburg und der Region findest du in unserem Lokalressort.