Amélie, Piroschka & Holmes: Frankenfestspiele vor historischer Burgkulisse

6 Min

Die Frankenfestspiele in Röttingen versprechen auch in diesem Jahr eindrucksvolle Inszenierungen vor der beeindruckenden Kulisse der Burg Brattenstein. Das abwechslungsreiche Programm reicht von hinreisenden Musicals bis hin zu spannenden Krimi-Komödien.

  • Vielfältiges Programm aus bekannten Klassikern und neuen Erstaufführungen bei den Frankenfestspielen Röttingen 2025
  • Musicals, Krimi-Komödien und Familienstücke: Sherlock Holmes, Amélie oder Räuber Hotzenplotz
  • Einzigartiges Ambiente: Die Burganlage Brattenstein dient als beeindruckende Show-Kulisse   

Auch in diesem Jahr hast du wieder die Möglichkeit, unvergessliche Sommerabende voller Magie und Kultur bei den Frankenfestspielen in Röttingen zu genießen. Vom 1. Juni bis zum 23. August 2025 erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, direkt vor der romantischen Burgkulisse. Lass dich von der Musical-Adaption "Die fabelhafte Welt der Amélie" verzaubern, lache bei der Komödie "Ich denke oft an Piroschka" oder tauche in den Krimi "Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty" ein. Das Festival bietet ein breites Spektrum an Genres, das für jeden Geschmack etwas bereithält – und das in einer einzigartigen Atmosphäre. Die hochmittelalterliche Burganlage "Burg Brattenstein" ist nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit in Röttingen, sondern auch überregional als Austragungsort der Frankenfestspiele und somit als Ort der Kultur bekannt.

Die Frankenfestspiele Röttingen: Eine Erfolgsgeschichte seit 1984

Röttingen liegt im unterfränkischen Landkreis Würzburg, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg und st besonders bekannt als "Stadt der Sonnenuhren", da es dort zahlreiche Sonnenuhren gibt, die über die Stadt verteilt sind. Die Stadt befindet sich im romantischen Taubertal und ist Teil der Ferienroute "Romantische Straße", einer der bekanntesten touristischen Routen in Deutschland. Röttingen hat eine gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichem Flair sowie einer Stadtmauer, die teilweise noch intakt ist.

1984 begann mit Veit Relin die Geschichte der Frankenfestspiele Röttingen. Der damalige Bürgermeister Günter Rudolf stellte den Hof der Burg Brattenstein für die Aufführungen zur Verfügung, und mit "Der Muffl" wurde der erste Vorhang gehoben. Anfangs standen Stücke des österreichischen Autors Johann Nepomuk Nestroy im Mittelpunkt, was Röttingen den Ruf als "Nestroy-Stadt" einbrachte. Im Laufe der Jahre wurde das Repertoire erweitert und umfasst nun Musical, Operette, Schauspiel, Komödien und Lesungen. Zahlreiche bekannte Künstler wie Senta Berger und Konstantin Wecker traten hier auf. Seit 1997 gibt es auch Programme für Kinder und 2009 wurde ein Adventsspecial eingeführt. Seit 2013 tragen die Festspiele den Namen "Frankenfestspiele Röttingen". Unter der Leitung von Knut Weber wurde das Konzept 2016 modernisiert, sodass  2018 auch der Neubau der Zuschauertribüne fertiggestellt werden konnte. 

Aktuell sind die Vorbereitungen für die neue Spielzeit der Frankenfestspiele in vollem Gange. Um die Besucher im Sommer mit hochwertigem Theater zu begeistern, müssen zahlreiche Planungen und Abstimmungen bereits im Vorfeld erfolgen. "Nach den Festspielen ist vor den Festspielen", so Susann Guttmann, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros. Auch in diesem Jahr bietet das Team rund um die Frankenfestspiele wieder eine große Bandbreite an Events, von denen wir dir hier einige vorstellen.

Musical-Traum: "Die fabelhafte Welt der Amélie" erobert die Bühne der Frankenfestspiele

"Die fabelhafte Welt der Amélie" verzauberte 2001 als Film das Publikum weltweit. Jetzt kommt die charmante Geschichte als Musical auf die fränkische Bühne – mit einer wunderbaren neuen deutschen Übersetzung und mitreißender Musik. Die Geschichte folgt der schüchternen Amélie, die in Paris lebt und mit geheimen, kleinen Taten das Leben der Menschen um sich herum bereichert. Dabei findet sie auch ihr eigenes Glück – wenn auch mit viel Unsicherheit im Umgang mit anderen.

Infos & Tickets zum Musical: Amélie

Das Musical entführt dich in Amélies zauberhafte Welt, in der ein Gartenzwerg eine Weltreise antritt, Elton John eine Ballade singt und eine kuriose Liebes-Schnitzeljagd in den Straßen von Paris entfacht wird. Die Musik von Daniel Messé trifft direkt ins Herz und sorgt für ein eindrucksvolles Musical-Erlebnis.

Nach dem großen Erfolg am Londoner Westend kommt dieses bezaubernde Musical nun auf die Bühne der Frankenfestspiele – ein Stück, das garantiert nicht nur die Herzen von Amélie-Fans erobern wird. Im Sommer kannst du dich auf gleich elf verschiedene Termine freuen, an denen das Musical auf die Bühne gebracht wird. Hier erhältst du Ticketinformationen* zu den Terminen der diesjährigen Aufführungen. 

Turbulente Liebesgeschichte: "Ich denke oft an Piroschka" erstmals bei den Frankenfestspielen

Die musikalische Komödie "Ich denke oft an Piroschka" von Hugo Hartung erlebt bei den Frankenfestspielen Röttingen ihre Erstaufführung in einer frischen und schwungvollen Neuinterpretation. Die Geschichte, die 1955 durch den Film mit Liselotte Pulver als "Piroschka" weltbekannt wurde, entführt die Zuschauer in die ungarische Puszta und erzählt von der temperamentvollen Piroschka, die 1923 das Herz des deutschen Austauschstudenten Andreas erobern will – allerdings auf etwas chaotische Weise.

Infos & Tickets zur musikalischen Komödie: Ich denke oft an Piroschka

In dieser neueren Version, die von Lars Wernecke bearbeitet wurde, weht die musikalische Atmosphäre des leidenschaftlichen Czardas und der 1920er Jahre. Musikalischer Leiter Rudolf Hild hat dafür neue Kompositionen geschaffen, die den Humor und die Lebendigkeit der Geschichte perfekt untermalen.

Das Ensemble der Frankenfestspiele bringt diese heitere Jugendromanze mit Musik, Tanz und einer Menge Charme direkt in den Hof der Burg Brattenstein. Andreas, der eigentlich seine Reisebekanntschaft Greta liebt, findet sich in einem turbulenten Wirbel aus Gefühlen und Verwirrungen wieder. Ein amüsantes und unterhaltsames Stück, das sicher für viele Lacher und unvergessliche Momente sorgt. Auch für dieses Bühnenwerk stehen dir insgesamt elf Termine* zur Auswahl. 

"Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty" – Ein packender Krimi voller Lacher und Intrigen

Nach dem großen Erfolg der "Baskerville"-Krimi-Komödie kehrt das Ensemble der Frankenfestspiele mit einer weiteren aufregenden Sherlock-Holmes-Geschichte zurück. In "Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty" erwartet das Publikum ein ebenso temporeiches und humorvolles Abenteuer. Wie schon beim Vorgänger wechseln die Schauspieler blitzschnell die Rollen und sorgen für jede Menge Lacher, während sie von einem skurrilen Ort zum nächsten katapultiert werden.

Sherlock Holmes bei den Frankenfestspielen: Infos & Tickets 

Diesmal dreht sich alles um eine heikle Affäre des Königs von Böhmen, der sich mit seinem Problem an den Meisterdetektiv wendet. Doch was als harmloser Auftrag beginnt, gerät schnell in einen Strudel aus Spionage, Erpressung und Intrigen. Der berüchtigte Moriarty, Holmes’ größter Widersacher, lässt den Detektiv in ein spannendes Duell um Leben und Tod stürzen – natürlich mit jeder Menge Humor.

Ken Ludwigs "Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty" nimmt Arthur Conan Doyles Klassiker auf und verwandelt ihn in ein aufregendes, mörderisch komisches Abenteuer. Mit einer Mischung aus Hochspannung und Witz wird das Publikum garantiert nicht nur in Atem gehalten, sondern auch zu herzhaftem Lachen eingeladen. Eine Krimi-Komödie, die von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Weitere Informationen rund um die einzelnen Termine und Tickets erhältst du hier*.

"Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" – Ein Musical-Abenteuer für die ganze Familie

In diesem Jahr gibt es bei den Frankenfestspielen ein ganz besonderes Highlight: das eigene Kinderstück vom Team der Frankenfestspiele "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete". Die beliebte Geschichte von Otfried Preußler wurde von Wolfgang Adenberg und Martin Lingnau für die Bühne bearbeitet und als lustiges Musical umgesetzt. In der Hauptrolle des berüchtigten Räubers Hotzenplotz ist Ingo Brosch, bekannt aus der Serie "Find me in Paris", zu sehen.

Der Räuber Hotzenplotz: Infos & Tickets zum Musical

Die Geschichte beginnt, als Wachtmeister Dimpfelmoser entsetzt feststellt, dass der Räuber Hotzenplotz wieder ausgebüxt ist. Kasperl und Seppel, die ihn bereits mehrfach in die Zange genommen haben, beschließen, diesmal einen ganz besonderen Plan zu schmieden: Sie bauen eine Rakete, um den Räuber direkt auf den Mond zu schießen. Doch der Weg dorthin ist steinig: Der Räuber ist hinterlistig und stellt die beiden vor zahlreiche Herausforderungen.

Mit viel Humor, aufregenden Abenteuern und originellen Liedern nimmt dieses Musical die ganze Familie mit auf eine fantastische Reise, die keinen Wunsch offenlässt. Die perfekt ausgewogene Mischung aus Spannung und Spaß sorgt dafür, dass das Publikum jeden Moment mitfiebert und gleichzeitig bestens unterhalten wird. Durch die lebendigen Charaktere und die mitreißende Musik entsteht ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert und lange in Erinnerung bleibt. Dieses unvergessliche Erlebnis darf sich niemand entgehen lassen. Nähere Informationen zu den Aufführungen und Tickets kannst du hier einsehen*.

Schlager, Chanson und mehr: Der Festspiel-Cocktail auf der Burg Brattenstein

Ein musikalisches Fest erwartet dich auch beim Festspiel-Cocktail im Burghof am 27. Juli 2025. Denn der Festspiel-Cocktail im Hof der Burg Brattenstein bietet einen musikalischen Höhepunkt und steht ganz unter dem Motto des Schlagerhits "Immer wieder Sonntags" von Cindy & Bert. Der Song ist ein Evergreen und weckt in verschiedenen Coverversionen noch heute Erinnerungen an Schlager der 70er Jahre.

Der Festspiel-Cocktail auf der Burg Brattenstein: Infos & Tickets 

Musikalischer Leiter Rudolf Hild und das Ensemble der Frankenfestspiele entführen das Publikum an diesem Abend mit einem facettenreichen Programm aus Musical, Chanson und Rock-Pop. Ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl langjährige Besucher als auch Erstbesucher gleichermaßen begeistern wird – ein weiteres Highlight der Röttinger Freilichttheatersaison.

Im Gegensatz zu den anderen Veranstaltungen, die du während der Festspielsaison mehrfach erleben kannst, wird dieses einzigartige musikalische Ereignis nur einmal aufgeführt: Am 27. Juli 2025 verwandelt sich der Burghof der Burg Brattenstein in eine Bühne für einen unvergesslichen Abend voller Musik und Unterhaltung. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm aus Schlager, Chanson, Rock-Pop und Musical, das für viele Überraschungen und viel gute Laune sorgen wird. Du solltest dir dieses einmalige Erlebnis also keinesfalls entgehen lassen! Alle weiteren Details zu den Tickets und der Veranstaltung findest du hier*.

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Mira Roth