Mit dem Führungstor per Handelfmeter schockte der 1. FC Schweinfurt die Düsseldorfer zunächst - dennoch holten die Gäste den Sieg im Sachs-Stadion.
Der 1. FC Schweinfurt machte es Fortuna Düsseldorf nicht leicht - dennoch gewannen die Gäste das DFB-Pokalspiel am Montagabend (18. August 2025) im Schweinfurter Sachs-Stadion mit 4:2 (0:1). Kurz vor der Pause traf Manuel Wintzheimer völlig unerwartet per Handelfmeter zur Führung für Schweinfurt (44.). Die Fortuna drehte das Spiel jedoch anschließend mit Toren von Shinta Appelkamp (66., 86.), Cedric Itten (68.) und Florent Muslija (73.). Erik Shuranov erzielte noch den Anschlusstreffer für den Drittligisten (83.).
Vor über 10.000 Zuschauern im Schweinfurter Sachs-Stadion entwickelte sich die Partie zunächst ausgeglichen. Die Schweinfurter zeigten sich couragiert, blieben im Angriff jedoch ohne Durchschlagskraft. Die Fortuna hatte deutlich mehr vom Spiel, kam aber nur selten zum Abschluss. Wenige Minuten vor der Pause schockte Schweinfurt die Gäste plötzlich. Nach einer Flanke prallte der Ball im Düsseldorfer Strafraum an den Arm von Moritz Heyer. Schiedsrichter Timo Gerach entschied auf Elfmeter, Wintzheimer verwandelte sicher zur unerwarteten Führung für den Drittligisten.
DFB-Pokal: Fortuna Düsseldorf gewinnt 4:2 in Schweinfurt
In der zweiten Hälfte stand Düsseldorf unter Zugzwang und hatte gegen den tief stehenden Gegner erhebliche Mühe. Erst als Appelkamp nach einem guten Angriff der Fortuna zum Ausgleich traf, platzte der Knoten. Keine zehn Minuten später stand es 3:1: Zuerst profitierte Itten von einem Abpraller von Schweinfurt-Torwart Maximilian Weisbäcker, dann erhöhte Muslija nach einem Konter. Düsseldorf machte weiter Druck nach vorn, ließ Schweinfurt aber beinahe wieder ins Spiel kommen, Shuranovs Anschlusstreffer gab dem Drittligisten noch einmal Hoffnung. Mit seinem zweiten Treffer des Tages sorgte Appelkamp aber für den endgültigen Schlusspunkt für die Fortuna.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.