Statt sich einer Kontrolle zu unterziehen, flüchtete ein 68-Jähriger am Samstagabend vor der Polizei. Mit Vollgas fuhr er über die Straßen und brachte andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die Polizei fand schließlich eine Erklärung für das Verhalten des Mannes.
Ein 68-jähriger Autofahrer hat sich am Samstagabend (3. Februar 2024) im Landkreis Schweinfurt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Mit teils deutlich überhöhter Geschwindigkeit brachte er dabei andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken.
Die Polizei wollte gegen 21.05 Uhr in der Gemeinde Frankenwinheim zunächst eine gewöhnliche Verkehrskontrolle durchführen. Hier zeigte sich der 68-Jährige allerdings nicht kooperativ - ganz im Gegenteil. Er weigerte sich, das Auto zu öffnen und raste einfach davon. "Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit" fuhr er über Krautheim in Richtung Rimbach und von dort aus weiter in ein Waldgebiet Richtung Eichfeld. Bei seinem Flucht-Manöver geriet er immer wieder in den Gegenverkehr und brachte damit andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Flucht vor der Polizei: 68-Jähriger rast davon - und bringt Verkehrsteilnehmer in Gefahr
Die rasante Jagd nahm auf der Staatsstraße 2260 zwischen Eichfeld und Volkach schließlich ein Ende. Mithilfe mehrerer Streifen stoppte die Polizei den flüchtigen Mann, der sich weiterhin weigerte, das Auto zu öffnen. Deshalb öffneten die Einsatzkräfte die Scheibe der Beifahrertür und nahmen den Mann vorläufig fest.
Auf Nachfrage lieferte er anschließend eine Erklärung für sein Verhalten: Vor Fahrtantritt habe er Alkohol und Medikamente konsumiert. Die Polizei ordnete daher eine Blutentnahme an und wies ihn nach Abschluss sämtlicher Maßnahmen in ein Bezirkskrankenhaus ein. Gegen den 68-Jährigen wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, "einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen" und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten ermittelt.
Die Polizei bittet derweil um Zeugenaussagen. Verkehrsteilnehmer, die durch die Raserei des Mannes gefährdet worden sind, sollen sich telefonisch unter der Nummer 09302/910-0 bei der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried melden.
Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Unterfranken.
Vorschaubild: © Lino Mirgeler/dpa/Archivbild