Yanik Pragmann lehrt gerne das Fürchten

2 Min
Yanik Pragmann.Jürgen Schmitt
Yanik Pragmann.Jürgen Schmitt

Der Goalgetter des FC Westheim gewinnt erneut den Torjägerpokal der Saale-Zeitung.

Erst 21 Jahre alt ist Yanik Pragmann. Aber längst einer, der den Gegnern regelmäßig das Fürchten lehrt mit einer erstaunlichen Torquote, die dem Stürmer bereits in der vergangenen Saison den Torjägerpokal der Saale-Zeitung bescherte. 32 Treffer erzielte der Frankenbrunner in der abgelaufenen Saison für den FC Westheim, dem über die Relegation dann doch noch der Aufsieg in die Kreisliga gelang - natürlich mit einem Pragmann-Tor.

Auf welche Fußballschuhe schwörst Du? Welche Farbe?
Yanik Pragmann: Im Moment spiele ich mit den Adidas Nemeziz in der Farbe Rot. Allerdings bin ich der Meinung, dass ein Fußballschuh unabhängig von der Farbe einfach passen muss. Deshalb schwöre ich hier auf keine bestimmte Marke oder Model.

An welches Tor erinnerst Du Dich besonders gerne?
Wenn ich mir ein Tor aussuchen müsste, würde ich das Tor aus dem Hinspiel gegen Bad Brückenau nehmen. Hier gelang mir ein Tor mit meinem eigentlich schwächeren linken Fuß aus rund 25 Metern direkt in den Winkel. Ein solcher Schuss mit links ist mir so noch nicht gelungen.

Und welches war besonders wichtig?
Auch wenn das Tor erst im Relegationsspiel gegen den 1. FC Eibstadt gefallen ist, war das mit Abstand das wichtigste Tor von allen. Ein Tor zum 2:0 vor rund 1000 Zuschauern in solch einem enorm wichtigen Spiel erzielt man nicht alle Tage. Da wir dieses Spiel anschließend mit 3:0 gewonnen haben und dadurch aufgestiegen sind, wird dieser Treffer noch lange in Erinnerung bleiben.

Wo wird der Torjägerpokal künftig stehen?
Der Pokal wird einen würdigen Platz in meinem Wohnzimmer auf dem Regal finden.

Welch prominenter Kicker hat ähnlich gute Anlagen wie Du?
Das ist ein schwieriger bis unmöglicher Vergleich. Ich denke, dass egal welch prominenter Spieler, deutlich bessere Anlagen besitzt und diese auch täglich trainieren kann. Wenn ich einen Spieler aus dem eigenen Kader auswählen müsste, wäre das Christoph Kohlhepp. Christoph ist auf den ersten Metern nur schwer zu stoppen und besitzt zudem einen sehr guten Torriecher, den er hoffentlich in der nächsten Saison nach seiner Verletzung wieder unter Beweis stellen wird.

Bleibst du denn Deinem Verein treu?
Ich bleibe dem FCW auch in der Saison 2018/2019 treu und freue mich mit dem gesamten Team auf neue Herausforderungen in der Kreisliga.

Was macht für Dich den Amateurfußball aus?
Den Amateurfußball macht für mich vor allem der Spaß aus, der zumeist im Vordergrund steht. Zudem gehören für mich die zahlreichen Mannschaftsabende und Sportheimfeiern mit dazu.

Die WM steht vor der Tür. Wer wird Weltmeister und wie schneiden die Deutschen ab?
Da die letzten großen Turniere gezeigt haben, dass Deutschland vor allem eine Turniermannschaft ist, rechne ich auch dieses Jahr damit, dass die Deutschen auf jeden Fall um den WM-Titel mitspielen werden. Ob es für den Titel reicht, werden höchstwahrscheinlich die direkten Vergleiche mit den Mit-Favoriten Frankreich, Spanien oder Brasilien zeigen.

Nur mal so... Wen unserer Nationalspieler hättest Du gerne bei Dir in der Mannschaft?
Wenn ich mir einen Nationalspieler heraussuchen müsste, würde ich Thomas Müller nennen. Mit seiner unberechenbaren Spielweise und seiner Fähigkeit, verrückte Dinge zu machen, würde er sicherlich einige Spieler zur Verzweiflung bringen. Zudem hätte man mit ihm bestimmt den ein oder anderen netten Abend im Sportheim.