Einweihung mit Musik und Gottes Segen
Schon in den 1990er Jahren war der Spielplatz in Kilianshof eine Attraktion, weit über die Walddörfer hinaus. Doch jetzt wurde eine Generalsanierung notwendig. Die Fertigstellung wurde mit einem kleinen Spielplatzfest gebührend gefeiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Waldberger Musikanten. Der stellvertretende Bürgermeister Roland Bühner, erinnerte an die Zielsetzung der Gemeinde Sandberg in allen Ortsteilen für die Kinder qualitativ hochwertige und funktionale Kinderspielplätze zu schaffen. Mit dem Spielplatz in Kilianshof habe nun der vierte Spielplatz seiner Bestimmung übergeben werden können. "Vieles konnte erhalten und mit integriert werden", fasste Bühner zusammen. Er erinnerte an die Gründung der örtlichen Arbeitskreise und des überörtlichen Gremiums, das von Gemeinderätin Sonja Reubelt geleitet wurde.
80000 Euro stellte die Gemeinde für die Sanierung aller fünf Spielplätze zur Verfügung. Mit Phantasie und Kreativität gelang es jedem Ortsteil, die 16000 Euro zu vermehren, eine Vielzahl an Spendenaktionen und Veranstaltungen wurden ins Leben gerufen. Insgesamt seien in der Gemeinde bisher über 51000 Euro an Spenden und eigenerwirtschafteten Gelder zusammen gekommen, informierte Bühner. Somit standen, mit dem Haushaltsanteil der Gemeinde ein vorläufiges Gesamtbudget in Höhe von rund 131000 Euro zur Verfügung.
"Eine für mich immer noch unglaubliche Summe. "Wenn ich dies bei Bürgermeistern oder Mandatsträgern erzähle, kommt hier immer wieder ungläubiges Staunen. So ein Bürgerengagement ist vorbildlich." Die Planung der neuen Spielplätze, beziehungsweise die Sanierung bestehender Anlagen wurde vor Ort durch die Arbeitskreise vorgenommen.
Für Kilianshof war Franz Söder Arbeitskreissprecher, Siegfried Söder Initiator und Organisator. Unterstützung gab es durch die Projektarbeit der 3. Klasse der Grundschule Sandberg, in der Kinderwünsche zusammen getragen worden waren. Umfassenden Dank stattete Roland Bühner all denen ab, die an der Planung und Umsetzung beteiligt waren. "Unzählige freiwillige Helferstunden wurden hier investiert". Dies sei umso beachtlicher, da es sich um ein gemeindliches und kein Vereinspojeket handele. Bühner sprach von einer "unschätzbaren Investition in die Zukunft unsere Kinder" und einem "Mehrwert für die Gemeinde Sandberg und die Kreuzbergallianz."
Zeige es doch, die Bemühungen der Gemeinde, die Ortsteile für die ansässigen Familien wie auch für Zuzüge attraktiver zu gestalten.
Den Kindern wünschte Bühner eine erlebnisreiche und glückliche Zeit mit viel Spaß und Freude beim gemeinsamen spielen auf dem "Kilianshöfer Spielplatz". Um Gottes Segen für die Anlage bat Pfarrer Hubert Grütz in einer kleinen Andacht.
Marion Eckert