Rhönklub Mellrichstadt geht auf Wanderfahrt

1 Min
Foto: Roland Storath
Foto: Roland Storath
Foto: Roland Storath
Foto: Roland Storath
 
Foto: Roland Storath
Foto: Roland Storath
 

Der Rhönklub Mellrichstadt hatte auf der Wandersonderfahrt 2014 "alle Wetter" gebucht. Bei leichten Regen erreichte die Gruppe im komfortablen Klubbus das Urlaubsziel Brand im Brandnertal.

Am Ziel, kaum aus dem Bus, startete der Wanderführer die erste, wenn auch noch etwas gemütliche Tour. Ziel war der Wasserfall des Alvierbaches, der durch die Regenfälle der Tage vorher stark angeschwollen, zeigte sich von seiner besten Seite. Ein gehaltvolles Abendessen und lockere Gespräche rundeten den ersten Tag ab.

Am nächsten Morgen folgte leichter Regen. Schnee in den hohen Berglagen lockte nicht zu einer Bergtour. Stattdessen besuchte die Reisegruppe im Großen Walsertal, im Ort Sonntag, das Walsermuseum. Die Walser, ein allemannischer Volksstamm, besiedeln und prägen diesen Landstrich seit etwa 600 Jahren. Als der Regen nachgelassen hatte, folgte eine Nachmittagswanderung. Am Abend zeigte eine erstklassische Volkstanzgruppe, aus Dalaas, ihre Künste.

Für die Bergneulinge ging es tags darauf sehr steil in die Höhe - 600 Höhenmeter wurden überwunden auf schmale Steigen zur Sarottla Hütte.
Bei einem vortrefflichem Kaiserschmarren in der gemütlichen Gaststube, wartete die Gruppe auf den Hochtourengeher. An der Zimbascharte, nach einer schon anspruchsvollen Wegstrecke, musste die Berggruppe wegen zu hohem Neuschnee den Rückzug antreten.

Sonne pur lockte am folgenden Tag - und das rund um die Berge, die im Weiß des frisch gefallenden Schnees strahlten. Mit der Gondel ging es auf 2000 Meter hoch zum Lünersee. Eingerahmt von einem atemberaubenden Felskessel liegt dieser Bergsee am Fuße der fast 3000 Meter hohen Schesaplana.

Zwei Gruppen wurden gebildet, denn 30 Wanderer auf schmalen Bergpfaden stellen für andere, schnellere ein unüberwindbares Hindernis da. Ein steiler, in den letzten 300 Höhenmetern mit 20 Zentimeter Neuschnee bedeckten, steiniger Bergpfad ließ die Gruppe noch einmal gründlich "pfeifen". Ziel war die Totalphütte - weiter ging es bei diesen Verhältnissen nicht. Am Abend wurde die Gruppe durch ein leckeres Themen-Büffet.