Beim Rhöner Wurstmarkt am 11. und 12. Oktober dreht sich in Ostheim v. d. Rhön zum siebten Mal alles um Würste, Schinken und ihre delikaten Begleiter. Es werden an die 20.000 Besucher erwartet.
"Der Rhöner Wurstmarkt ist ein Glanzlicht im Reigen der deutschen Lebensmittelmessen", sagt stolz Bürgermeister Ulrich Waldsachs. Die Messe des guten Geschmacks sei nahezu einzigartig in ihrer Ausrichtung mit einheitlich gestalteten Informationshäuschen entlang der fachwerkgesäumten Marktstraße. Die Erfolgsgeschichte der Open-Air-Feinschmeckermesse geht auch in diesem Jahr weiter, davon ist Ideengeber Michael Geier, Leiter der Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, überzeugt. Hochwertige regionale Produkte wie Wurst und Schinken sind angesichts immer wieder auflodernder Lebensmittelskandale gefragter denn je. "Für Kunden von Rhöner Metzgereien ist jederzeit nachvollziehbar, wie seine Wurst entstanden ist und was in ihr steckt", unterstreicht Geier mit Nachdruck.
"Ziel des Rhöner Wurstmarkts ist es, Gäste wie Einheimische gleichermaßen für eine hohe Produktqualität zu sensibilisieren", betont Anton Koob, Innungsmeister der Metzger in Rhön-Grabfeld. Zwei Tage lang hat das nach Erfahrung des Metzgermeisters sehr fachkundige Publikum die wohl einzigartige Möglichkeit, Wurst und Schinken aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön miteinander zu vergleichen und aus dem sorgfältig zusammengestellten Angebot der Metzger ihre Favoriten auszuwählen. Dabei werden die Gäste bei dieser ungewöhnlichen Form von Geschmacksschulung schnell merken, dass die gleiche Wurstsorte bei jedem Metzger andere Geschmackserlebnisse bietet.
"Ganz klar deshalb, weil sie handwerklich und eben nicht industriell erzeugt werden", erklärt Koob.
Bester Rhöner Presssack gesucht Dass auch Presssack nicht gleich Presssack ist, wird der erste Wettbewerb um den besten Rhöner Presssack bzw. Fuldaer Schwartenmagen zeigen. Eine fachkundige Jury bestehend aus Rolf Anger vom Fleischerverband Bayern, Klaus Kurz, Küchenmeister aus Bad Kissingen und Hermann Schmitt vom Fränkischen Weinbauverband als Vertreter der Konsumenten werden den besten Rhöner Presssack am Sonntag um 11 Uhr vor dem Rathaus küren.
Wurstanschnitt durch Bundesminister Beeindruckt vom außergewöhnlichen Engagement der Rhöner zeigt sich Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Als diesjähriger Schirmherr wird er den 7.
Rhöner Wurstmarkt am Samstag um 11 Uhr mit einem feierlichen Wurstanschnitt eröffnen. Dann nimmt das Fest zwei Tage lang, von 10 bis 18 Uhr seinen Lauf mit Verkostung, Verkauf und vielerlei Unterhaltungsangeboten von Livemusik über Kirchenburgführungen, Apfelsaftpressen für Kinder und verkaufsoffenem Sonntag. Wie immer unterstützt auch das Slow Food Convivium Hohenlohe-Tauber-Main-Franken die Veranstaltung.
Bahnanreise und ParkenFür eine entspannte Anreise sorgt wieder die Erfurter Bahn an beiden Wurstmarkt-Tagen. Die modernen Züge verkehren von Schweinfurt aus über die Strecke der Museumsbahn nach Ostheim v. d. Rhön und wieder zurück. Gäste, die mit Pkw anreisen, informieren sich am besten vorab im Internet auf dem Parkplan über die Verkehrsführung und Parkmöglichkeiten am Veranstaltungswochenende. Auch Behindertenplätze sind ausgewiesen. Die Durchgangsstraße durch Ostheim ist an beiden Tagen gesperrt. Polizei und Feuerwehr bitten um Parkdisziplin und insbesondere um das Freihalten der Rettungswege.