Am 30. und 31. August steht im Freilandmuseum mit dem Großen Museumsfest der Saisonhöhepunkt ins Haus. Beim Fest sind die Höfe und Häuser im Museum durch Handwerkerinnen und Handwerker belebt, die alte Techniken und Fertigkeiten zeigen. 2014 wird das Museumsfest bereits am Freitag eingeläutet.
In die dörfliche Atmosphäre des Freilandmuseums passend, zeigen beim Museumsfest in den verschiedenen Hofstellen Handwerker wie Peitschenmacher, Korbflechter, Rechenmacher und Seildreher ihre Fertigkeiten und stellen alte Handwerkstechniken vor. Im Museum verteilt sind am letzten Wochenende im August Handwerkskünste wie Töpfern, Klöppeln, Sticken sowie eine Hutmacherin, eine Sattlerin und weitere Akteure und Akteurinnen. Auch zum Jahresmotto "Wo der Müller ein Fass aufmacht ..." wird es thematische Stände und Aktionen geben. Außerdem werden Produkte aus der Region feilgeboten. Die Wirtevereinigung "Rhöner Charme" hält ein breites, kulinarisches Angebot bereit. Für den Ausschank sorgt der TSV Willmars, ein musikalisches Programm sowie Vorführungen im Museum runden das Fest ab.
Am Samstag, 30. August, spielt ab 13 Uhr das Werksorchester der PREH GmbH.
Daneben wird es am Samstag Vorführungen einer alten Schrotmühle im Hof aus Rügheim geben und die Ressmühle läuft. Am Sonntag, 31. August, spielen die Streutaler Musikanten aus Heufurt zum Gottesdienst sowie am Mittag. Danach unterhält die Trachtenkapelle des Musikverein Oberelsbach. Am Sonntag wird ein historischer Stiftendrescher vorgeführt. Auch für Kinder gibt es ein breites Angebot wie historischer Schulunterricht, Kartoffellese oder Drechseln.