"KinderUni" Bad Neustadt startet ins 13. Semester

1 Min
Foto: Kai Uwe Tapken
Foto: Kai Uwe Tapken

Die Ferien sind vorüber, nicht nur die Schule hat begonnen, auch die KinderUni Bad Neustadt bietet wieder fünf spannende Vorlesungen im Winterhalbjahr an.

Vor sechs Jahren startete die KinderUni in Bad Neustadt, das Interesse der jungen Studenten an Wissen, das es nicht im Schulalltag gibt, ist ungebrochen groß. Zwischen 60 und 80 Kinder, die nicht nur aus Bad Neustadt, sondern auch aus einem Umkreis von etwa 35 Kilometern kommen, besuchen regelmäßig die Veranstaltungen.
Im 13. Semester beginnt der Vorlesungsreigen am Samstag, den 27. September mit dem Stadtarchivar Thomas Künzl. Dieser wird historische Filme, die lange Zeit im Archiv lagerten und nun auf Youtube veröffentlicht wurden, vorstellen und erklären. Dabei geht es auch um einen Zeppelin, der über Bad Neustadt flog.

Am 18. Oktober wird Dekan Dr. Andreas Krefft sein Land Polen den Kindern zeigen und manches Geheimnis lüften.
Zum Beispiel auch, warum der weiße Adler auf rotem Hintergrund das Nationalwappen des Landes Polen ist.

Passend zur Grenzöffnung vor 25 Jahren wird Kreisheimatpfleger Reinhold Albert am Vortag der Grenzöffnung Bilder und Geschichten präsentieren. Nach der Exkursion der KinderUni im Sommer zum Museum für Grenzgänger, an den Bayernturm und die ehemalige Grenze scheint das genau das Richtige für dieses bedeutende Ereignis vor einem Vierteljahrhundert zu sein.

Im Dezember hebt die KinderUni dann richtig ab, Lufthansa-Pilot Armin Klemm erklärt den Kindern, warum Flugzeuge eigentlich oben bleiben. Außerdem wird er den Kindern Fragen zum Berufswunsch Pilot beantworten und einen kleinen Einblick in die Wetterkunde geben.

Im Januar erfahren die Kinder von Oberarzt Dr. Robert Hudek vom Rhön-Klinikum, was die Schulter alles leisten muss. Sie ist nämlich das gelenkigste aller Gelenke.

KinderUni-Ausweise können zum Preis von zwei Euro während der Öffnungszeiten der Volkshochschule im Bildhäuser Hof erworben werden oder an den Vorlesungstagen. Diese berechtigen den Eintritt zu allen Veranstaltungen.

Der Besuch einer einzelnen Vorlesung kostet einen Euro. Wie jedes Mal werden wieder kostenlose Ausweise an bedürftige Familien kostenlos weitergegeben.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.kinderuni-nes.de