Am 21. September 2025 wird ein buntes Fest in der Nürnberger Innenstadt organisiert. Familien können kreativ sein, Neues lernen und gemeinsam Spaß haben.
Am Sonntag, 21. September 2025, findet auf dem Jakobsplatz die große Feier zum Weltkindertag statt. Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich der Platz in eine bunte Erlebniswelt mit allerlei kostenfreien Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen. An knapp 40 Stationen können Kinder und ihre Familien zum Motto "Kinderrechte – Bausteine der Demokratie!" spielerisch erfahren, welche Kinderrechte es gibt, was sie bedeuten und wer sich dafür stark macht. Ob beim Kinderrechte-Angeln, Bearbeiten von Y-Tong-Steinen, Turnen, Tanzen, Malen oder Puzzeln – das Fest bietet Raum für Kreativität, Bewegung und Austausch.
Seit 1989 setzt die Stadt Nürnberg mit diesem Fest ein starkes Zeichen für die Rechte der Kinder. Für Sozialreferentin Elisabeth Ries ist der Weltkindertag ein Herzensanliegen. Sie betont: "Kinderrechte sind keine Nebensache – sie sind das Fundament einer demokratischen Gesellschaft. Bei unserer Feier in Nürnberg werden diese Rechte sichtbar, spürbar und erlebbar. Das Fest bringt nicht nur Freude, es zeigt auch Haltung: für Bildung, Teilhabe, Schutz und Mitbestimmung. Allen, die diesen Tag mitgestalten, gilt mein Dank – denn wer Kinder stärkt, stärkt unsere Zukunft.
Die Zukunft als solidarische, kinderfreundliche, demokratische Stadt!" Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König. Das Fest wird vom Jugendamt in Kooperation mit zahlreichen lokalen Partnern organisiert, darunter Vereine, Schulen und soziale Einrichtungen.
Sie sind auch auf der Bühne Teil des von und für Kinder gemachten Programms. Zudem sorgen "Tonowitz & Trommelfritz" und die Kinderrockband "KizzRock" für musikalische Unterhaltung. Das Mitbringen eigener Snacks und Getränke ist ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Bei starkem Unwetter kann das Programm abgesagt werden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.