Ungewöhnlicher Ikea-Store in Franken eröffnet - das hat er zu bieten

1 Min
Eröffnung des Ikea-Pop-up-Stores im ehemaligen Kaufhof am Donner
Eröffnung des Ikea-Pop-up-Stores im ehemaligen Kaufhof am Donnerstag, 2. Oktober 2025 (v.l.n.r.): Thomas Weckerlein, Vorstandsvorsitzender Rudolf Wöhrl SE, Philipp Ketterl, Visual Merchandiser ...
Eröffnung des Ikea-Pop-up-Stores im ehemaligen Kaufhof am Donner
Florian Ehlert / Stadt Nürberg

Wer in Nürnberg Kleinigkeiten von Ikea haben will, der muss nun nicht mehr nach Fürth fahren. Seit Donnerstag kann man auch in der Innenstadt Küchen-Accessoires, Möbel und Co. shoppen.

Möbel und Kleidung an einem Ort? Im ehemaligen Kaufhof in Nürnberg ist das nun Realität. Am Donnerstag (2. Oktober 2025) wurde dort ein neuer Ikea-Pop-up-Store eröffnet. Dieser ergänzt das Wöhrl-Outlet, das bereits im September seine ersten Kunden begrüßen durfte.

Bei der feierlichen Eröffnung waren Oberbürgermeister Marcus König, Wirtschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier sowie Vertreter von Ikea und Wöhrl anwesend. Die rund 165 Quadratmeter große Fläche des schwedischen Möbelhauses ist in das Wöhrl-Outlet integriert und erweitert das Angebot im Gebäude.

Ikea eröffnet Pop-up-Store in ehemaligem Nürnberger Kaufhof - große Hoffnung für Innenstadt

Der Store konzentriert sich auf das Thema "Kochen & Essen" und bietet eine Auswahl an Küchenhelfern, Geschirr und weiteren Produkten. Besucher können die Artikel direkt mitnehmen oder größere Möbelstücke bequem bestellen. Ein ähnliches Konzept betreibt Ikea bereits seit Jahren - unter anderem eröffnete erst kürzlich ein vergleichbarer Laden in Bamberg.

Oberbürgermeister König betonte, dass die Eröffnung ein starkes Signal für die Innenstadt sei. Das zeige "die Attraktivität unseres Zentrums und unterstreicht die Bedeutung unseres Engagements, das ehemalige Kaufhof-Gebäude mit attraktiven Zwischennutzungen wiederzubeleben", so der CSU-Politiker. Das ehemalige Kaufhof-Gebäude wird durch Zwischennutzungen wie den Ikea-Store, das Wöhrl-Outlet und gastronomische Angebote zunehmend belebt. Auch Ikea-Manager Martin Albrecht hob hervor, dass man mit dem Pop-up-Store bewusst die Innenstadt fördern wolle.

Das Konzept des Stores wird in den kommenden Monaten durch saisonale Highlights ergänzt. Ziel ist es, die Attraktivität des Stadtzentrums weiter zu steigern und neue Impulse zu setzen. Der massive Leerstand in der Innenstadt - vor allem im Bereich der nahegelegenen Breiten Gasse - ist schon lange Gegenstand heftiger Kritik. Unter anderem hatte sich erst neulich eine bekannte Influencerin dazu geäußert.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen