Aus schlechter Haltung befreit: Kleine Hunde-Brüder suchen verzweifelt ein neues "Zuhause für immer"

1 Min

Im Tierheim Nürnberg sind neulich drei junge Hunde gelandet. Die drei Brüder wurden aus schlechter Haltung befreit und sind nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause für immer.

Das Tierheim Nürnberg ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Zuhause für drei besondere Hunde. Vor Kurzem sind die drei Brüder Henry, Hugo und Harry bei den Tierschützern gelandet, nachdem sie gemeinsam mit ihren Eltern "aus schlechter Haltung" befreit wurden. Seitdem sitzen die Kleinen im Tierheim und suchen "verzweifelt" nach jemandem, der ihnen ein "Zuhause für immer" bieten kann - auch, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Hunde unter einer unheilbaren Krankheit leiden.

Die drei jungen Rüden sind erst wenige Monate alt. Geboren wurden sie am 30. April 2024, im Juli landeten die Brüder schließlich bei den Tierschützern. Es handelt sich um drei Schnauzer-Labrador-Mixe, die allesamt bislang unkastriert sind. Das Tierheim Lichtenfels musste jüngst aus einem Notfall heraus gleich "25 Hunde auf einen Schlag" aufnehmen

Tierheim Nürnberg: Papa von Henry, Hugo und Harry ist krank - könnte das die drei Brüder betreffen?

Im Tierheim Nürnberg beschreiben die Tierschützer die jungen Hunde als "nett, sehr aktiv und sehr verspielt". Zudem lieben die drei Brüder Wasser. "Welpentypisch müssen sie noch alles lernen und brauchen noch viel Erziehung", heißt es. Die neuen Frauchen und Herrchen sollten auf jeden Fall schon Hundeerfahrung mitbringen, wünschen sich die Tierschützer. Einen furchtbaren Fund muss derweil eine Tierpflegerin aus Hof verkraften: Dem ausgesetzten Hund wurden vorsätzlich "Schmerz und Leid zugefügt"

Zu den drei Hunden im Tierheim Nürnberg haben die Tierschützer derweil noch eine schlechte Nachricht: Leider sei bekannt, dass der Papa der jungen Rüden an Epilepsie erkrankt sei. Dabei handelt es sich um eine unheilbare Krankheit, die sich in dem wiederholten Auftreten von unterschiedlich ausgeprägten Krampfanfällen äußert, erklärt der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. Die Krankheit ist zudem erblich - ob die Epilepsie an Henry, Hugo oder Harry vererbt worden ist, könne man jedoch leider nicht testen, erklärt das Tierheim.

Die Tierschützer hoffen nun trotz allem, die passenden Menschen für diese Hunde zu finden, die den dreien ein "Zuhause für immer" bieten können und es dann "hoffentlich für alle zu einem Happy End kommen kann". Der schöne Schäferhund Apoll ist derweil immer wieder in den falschen Händen gelandet - auch er sitzt im Tierheim Nürnberg und hofft auf Menschen, die ihm eine Chance geben. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Tierheim Nürnberg