Blutiger Hund gefunden - Tierheim fragt: "Was ist ihm passiert?"

1 Min
Tierheim Nürnberg: Blutiger Hund gefunden - "was ist ihm passiert?"
In das Tierheim Nürnberg werden immer wieder Hunde mit medizinischen Problemen gebracht.
Tierheim Nürnberg: Schrecklicher Tierfund am Fuchsloch - "Alles voller Eiter"
Tierheim Nürnberg
Tierheim Nürnberg: Blutiger Hund gefunden - "was ist ihm passiert?"
In das Tierheim Nürnberg werden immer wieder Hunde mit medizinischen Problemen gebracht.
Tierheim Nürnberg: Schrecklicher Tierfund am Fuchsloch - "Alles voller Eiter"
Tierheim Nürnberg

In Nürnberg wurde ein Hund mit blutenden Wunden gefunden. "Was ist ihm passiert?", fragte daraufhin das Tierheim Nürnberg. Nun gingen erste Hinweise ein.

Am Nürnberger Fuchsloch wurde am Montag ein blutiger Hund gefunden. Nach tierärztlicher Untersuchung sitzt er nun im Tierheim Nürnberg. Vor einigen Tagen berührte das Tierheim Nürnberg mit einem anderen Hunde-Bild. Wie eine Sprecherin des Tierheims gegenüber inFranken.de erklärt, entstehen solche Wunden nicht plötzlich. Es gebe jetzt schon einen konkreten Hinweis auf sein eigentliches Zuhause, wie es weiter heißt.

Zunächst wurde angenommen, dass es sich um ignorierte Allergien handelte, doch inzwischen gingen weitere Hinweise ein. Vor kurzer Zeit wurden etliche Tiere vom Tierheim Kulmbach aus einem "Horror-Haus" gerettet. Einige überlebten es nicht. 

Hund mit blutenden Wunden - es gibt Hinweise für das Tierheim Nürnberg

Am 21. Oktober 2024 wurde der Rüde am Nürnberger Fuchsloch gefunden und in der Tierklinik am Nordring abgegeben. Wie die Sprecherin erläutert, sei "alles voller Eiter" gewesen. Die Wunden am Hund kämen "nicht von heute auf morgen, sondern sie müssen über einen längeren Zeitraum passiert sein." Wie es aussehe, sei dies ignoriert worden. Im neuesten Update gibt es weitere Hinweise, die beim Tierheim eingingen. "Wir werden wohl so schnell nicht schlauer, was wirklich passiert ist", heißt es. Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob es sich trotzdem nicht um allergische Reaktionen handelt. 

In einem Update weist das Tierheim darauf hin, dass es inzwischen einen Hinweis auf sein eigentliches Zuhause gebe. "Er wird definitiv erst einmal bei uns im Tierheim bleiben, bis alles geklärt ist", heißt es. Wie es in Zukunft mit dem Hund weitergeht, ist noch unklar, der Fall müsse erst aufgelöst werden. Momentan gehe man aber nicht davon aus, dass er in nächster Zeit das Tierheim verlassen wird. Hund Apoll und Jagdhund Anton hingegen suchen schon seit langem ein eigenes Zuhause. 

Die Tierarztkosten wurden vom Tierheim Nürnberg übernommen. Immer häufiger kämen Hunde dorthin, die medizinische Hilfe bräuchten. Deswegen sind die Tierschützer für jede Unterstützung dankbar. "Die Kosten sind alle gestiegen. Wir freuen uns über jede Summe oder Sache, die gespendet wird." Informationen dafür gibt es auf der Webseite des Tierheims. 

Auch andere Tierschützer haben aktuell mit größeren Problemen zu kämpfen: Das Tierheim Erlangen verhängte einen Aufnahme-Stopp wegen zu vieler Katzen.