Ranking: Fränkische Stadt ist eine der nachhaltigsten in ganz Deutschland
Autor: Clara Maria Wimmer
Franken, Donnerstag, 20. Februar 2025
Die Stadt Nürnberg schafft es in die Top 5 eines besonderen Städte-Rankings. Eine Analyse drei bekannter Online-Portale will herausgefunden haben, in welcher Stadt die Deutschen am nachhaltigsten leben.
In einem deutschlandweiten Städte-Ranking hat es eine fränkische Stadt bis in die Top 5 geschafft. Es handelt sich um Nürnberg, das in einem "Städte-Ranking der besonderen Art" sogar Platz vier belegt. Dem zugrunde liegt eine Analyse dreier bekannter Online-Portale, die damit herausfinden wollten, "in welcher Stadt die Deutschen am nachhaltigsten sind", heißt es in einer Mitteilung. Auch in den Top 15 findet sich keine weitere Stadt aus Franken - und nur eine andere bayerische Stadt hat es überhaupt in das Ranking geschafft. Diese drei fränkischen Altstädte zählen derweil zu den schönsten Deutschlands.
Die Unternehmen Kleinanzeigen, Too Good To Go und BlaBlaCar haben "die Daten ihrer Nutzenden genauer unter die Lupe genommen und geschaut, wo - im Verhältnis zur Bevölkerungszahl - die meisten Gegenstände zum Kauf angeboten, das meiste Essen gerettet und sich am häufigsten zu gemeinsamen Autofahrten verabredet wird". Besonders auffällig sei, dass der "Südosten der Bundesrepublik bei Nachhaltigkeit weit vorne liegt", heißt es vonseiten der Verantwortlichen. Im Folgenden findest du die Ergebnisse des Rankings im Detail.
Top 15 der "nachhaltigsten Städte Deutschlands": Nürnberg auf Platz 4
Die "nachhaltigste Stadt Deutschlands" ist nach Angaben der Analyse von Kleinanzeigen, Too Good To Go und BlaBlaCar Dresden. Die Menschen in München - neben Nürnberg die einzige bayerische Stadt in den Top 15 - belegen hinter Dresden den zweiten Platz, "wenn es darum geht, ein besonders nachhaltiges Verhalten an den Tag zu legen". Auf Platz drei landet Frankfurt, während es Nürnberg als fränkische Metropole auf den vierten Platz schafft. Der fünfte Platz geht schließlich an Köln. Die vollständige Top 15 der Analyse:
- Dresden
- München
- Frankfurt am Main
- Nürnberg
- Köln
- Kiel
- Leipzig
- Hamburg
- Stuttgart
- Hannover
- Berlin
- Düsseldorf
- Dortmund
- Bremen
- Essen
Das Ranking basiert auf den Daten, die die drei Online-Portale auf ihren Plattformen erhoben und ausgewertet haben. Die Unternehmen erläutern auch ihre Herangehensweise und erklären, wie sie zu ihren Ergebnissen gekommen sind. In einer Rangliste zum Thema Single-Haushalte landen zwei fränkische Städte indessen in den Top 5.
Nachhaltigkeits-Ranking von Kleinanzeigen und Co.: Hintergründe und Methodik
Für das Nachhaltigkeits-Ranking haben die drei Unternehmen ihre Daten ausgewertet. Bei Kleinanzeigen handelt es sich nach eigenen Angaben um den "führenden Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland", auf dem "überwiegend secondhand gehandelt wird". Too Good To Go betreibt demnach "den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel". In sogenannten "Überraschungstüten" könnten Nutzer die übriggebliebenen Lebensmittel verschiedener Betriebe erwerben. Mit BlaBlaCar können sich schließlich Menschen, die noch freie Plätze im Auto haben, mit anderen Fahrgästen zusammen tun und sich die Kosten für die Fahrt teilen.
Die Auswertung basiert letztlich auf "Zahlen zu geretteten Tüten bei Too Good To Go, neu inserierten Anzeigen bei Kleinanzeigen sowie bestätigten Sitzen bei BlaBlaCar für das Gesamtjahr 2025", heißt es in der Mitteilung. Die erhobenen Zahlen seien gewichtet und ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl der Stadt gesetzt worden. Für die Analyse wurden die 15 Städte ausgewertet, die in dem Ranking zu finden sind.
"Dass das Verhalten der Menschen, die gebrauchte Gegenstände verkaufen, übrig gebliebenes Essen retten oder sich zu Autofahrten verabreden, besonders nachhaltig ist, liegt auf der Hand", finden die drei Unternehmen. "Für jeden gebrauchten Gegenstand, der verkauft wurde, muss in der Theorie kein neuer produziert werden. Es muss weniger Essen weggeworfen werden und für jede Mitfahrerin und jeden Mitfahrer im Auto wird eine weitere Autofahrt gespart", argumentieren die Verantwortlichen. Mehr Nachrichten aus Nürnberg findest du in unserem Lokalressort.