Druckartikel: Silvester 2023 in Nürnberg: Feuerwerksverbot für weite Teile der Innenstadt - harte Strafen

Silvester 2023 in Nürnberg: Feuerwerksverbot für weite Teile der Innenstadt - harte Strafen


Autor: Manuel Dietz

Nürnberg, Montag, 08. Januar 2024

In Nürnberg gilt heuer an Silvester ein Feuerwerksverbot für weite Teile der Innenstadt. Wie die Stadt mitteilt, werden Polizei und Sicherheitsdienste in diesem Zuge auch Kontrollen durchführen.
In Nürnberg gilt an Silvester (31. Dezember 2023) unter anderem nahe brandempfindlicher Gebäude ein Feuerwerksverbot.


In der Nürnberger Innenstadt gelten an Silvester (31. Dezember 2023) in diesem Jahr strenge Regeln für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern. "Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern stellt eine erhebliche Gefahr für Menschen, Tiere und Gebäude dar und darf deshalb auch an Silvester nur mit Einschränkungen erfolgen", heißt es dazu vonseiten der Stadt. Erst kürzlich gaben die Erlanger Ordnungsbehörde und Feuerwehr deshalb wichtige Hinweise zum ordnungsgemäßen Zünden von Feuerwerk

Neben dem Zünden in großräumigen "Verbotszonen", kann in bestimmten Bereichen der Nürnberger Innenstadt bereits beim bloßen Mitführen von Feuerwerkskörpern mit erheblichen Bußgeldern gerechnet werden. Außerdem werde es im Bereich der Burg zu Verkehrsbeschränkungen kommen. Auch in Schwabach ist Feuerwerk in der Innenstadt in diesem Jahr verboten und in Bamberg gilt ebenfalls ein strenges Feuerwerksverbot

Stadt Nürnberg errichtet "Verbotszonen" für das Zünden von Feuerwerk - diese Bereiche der Innenstadt sind betroffen

Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, ist es an Silvester auch generell untersagt, "Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen" abzubrennen. 

Video:




Darüber hinaus ist in der Innenstadt das Abbrennen von Feuerwerkskörpern "im Bereich von der Lorenzkirche über Museumsbrücke, Fleischbrücke, Hauptmarkt, Sebalduskirche bis zum Ölberg am Sonntag, 31.Dezember 2023, und am Montag, 1.Januar 2024, ganztägig verboten".

In dem Bereich rund um die Burg (Vestnertorbrücke, Stadt- und Landfreiung, Platz an der Kaiserstallung, Ölberg, Burgstraße ab Schildgasse und die Straße Am Ölberg) dürfen am Sonntag, 31. Dezember 2023, zwischen 21 und 2 Uhr Feuerwerkskörper nicht abgebrannt und auch nicht mitgeführt werden. Auch die Stadt Bayreuth erließ ein Böllerverbot und wies auf die Verletzungsgefahren hin.

Stadt warnt vor "erheblichen Bußgeldern" bei Verstößen gegen Böllerverbot - Verkehrsbeschränkungen im Bereich der Burg

An den Grenzen der Bereiche sollen demnach Hinweisschilder mit dem Aufdruck "Feuerwerk verboten – no Fireworks" auf die Verbotszonen hinweisen. In diesen Bereichen werde die Polizei demnach vermehrt Kontrollen durchführen. Darüber hinaus sollen auch am Eingang zur Stadtfreiung Taschenkontrollen durch einen Sicherheitsdienst erfolgen.

Bei einem Verstoß gegen die Verbote könne laut Stadt mit "erheblichen Bußgeldern bis zu 10.000 Euro" gerechnet werden. Bei der Benutzung von Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffen könne zudem sogar der "Kleine Waffenschein" widerrufen und die Waffe eingezogen werden.

Um die Zufahrten im Burgbereich für Feuerwehr und Rettungsdienste und wegen der großen Menschenansammlungen freizuhalten, sind die Zufahrten zu Vestnertormauer, Oberer und Unterer Söldnersgasse, Paniersplatz, Burgstraße, Oberer Schmiedgasse und Bergstraße ab dem Albrecht-Dürer-Denkmal von Sonntag, 31. Dezember 2023, 18 Uhr, bis Montag, 1. Januar 2024, 7 Uhr, gesperrt. In diesem Zeitraum gilt in der Oberen Söldnersgasse ab Paniersplatz und in der Burgstraße auf der gesamten Länge zudem durchgehend ein absolutes Halteverbot. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr hier.