Paukenschlag in Nürnberg: Karstadt-Filiale überraschend gerettet
Autor: Ralf Welz, Agentur dpa
Nürnberg, Freitag, 17. Juli 2020
Die Karstadt-Filiale an der Nürnberger Lorenzkirche ist gerettet. Dies hat die Stadt Nürnberg am Freitag, 3. Juli, überraschend bekannt gegeben. Zwei Wochen später wurde die Rettung der Filiale in Langwasser verkündet.
Paukenschlag zum Wochenende: Die Karstadt-Filiale Nürnberg-Lorenzkirche ist gerettet. Dies gab das Presse- und Informationsamt der Stadt Nürnberg am Freitag (3. Juli 2020) in einer Pressemitteilung bekannt.
Update vom 17.07.2020, 10.58 Uhr: Karstadt Langwasser ebenfalls gerettet
Am Freitagmorgen (17. Juli 2020) wurde verkündet, dass nach Karstadt an der Lorenzkirche auch die zweite Filiale in Nürnberg, Karstadt Langwasser, gerettet wurde: Einzelne Mitarbeiter brachen in Tränen aus.
Update vom 03.07.2020, 13.45 Uhr: Karstadt-Filiale Nürnberg-Lorenzkirche ist gerettet
Die Karstadt-Filiale Nürnberg-Lorenzkirche ist gerettet. Dies teilte die Stadt Nürnberg am Freitag in einer Presseerklärung mit. "Das traditionsreiche Kaufhaus mit 450 Beschäftigten inmitten der Innenstadt wird nach intensiven Gesprächen der Stadtspitze mit der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH und dem Immobilieneigentümer nicht geschlossen", heißt es darin.
Die Filialrettung haben Oberbürgermeister Marcus König, Wirtschaftsreferent Michael Fraas, Patrick Wahren, Generalbevollmächtigter der Geschäftsführung der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH, sowie Vertreter von ver.di und des Betriebsrats am Freitag noch einmal bekräftigt.
„Es ist ein guter Tag für Nürnberg, ein guter Tag für Karstadt und für die Mitarbeiter. Kämpfen lohnt sich. Und wir werden weiterkämpfen für die Filiale in Langwasser“, betonte Oberbürgermeister Marcus König. König hatte unmittelbar nach Bekanntwerden der Pläne, zwei Standorte in Nürnberg zu schließen, laut Pressemitteilung betont, dass die Stadt alle Möglichkeiten ausloten werde, um dies zu verhindern.
Nürnberg soll "attraktive Einkaufsstadt mit urbanem Flair" werden
In einem Schreiben und in Gesprächen hatte König gegenüber der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH und dem Immobilieneigentümer mit Blick auf die Innenstadt-Filiale vorgeschlagen, die Eingangssituation zur Karolinenstraße zu verbessern und das in die Jahre gekommene Verteilergeschoss um die U-Bahn-Station Lorenzkirche qualitativ aufzuwerten. Beides wolle man nun angehen und „darüber hinaus eine Einkaufs- und Handelsstrategie auf den Weg bringen, um Nürnberg langfristig als attraktive Einkaufsstadt mit urbanem Flair aufzustellen“, so König.
Neben den vom Immobilieneigentümer angekündigten Mietreduzierungen haben das Engagement der Stadt Nürnberg sowie auch der Beschäftigten vor Ort den Ausschlag gegeben, dass der Standort Nürnberg Zukunft hat“, sagte Patrick Wahren, Generalbevollmächtigter der Karstadt-Geschäftsführung.