Druckartikel: Nürnberg: Krebspatient Patrick (38) bleiben nur wenige Monate - nun Traum erfüllt

Nürnberg: Krebspatient Patrick (38) bleiben nur wenige Monate - nun Traum erfüllt


Autor: Isabel Schaffner

Nürnberg, Donnerstag, 01. August 2024

Patrick aus Nürnberg ist unheilbar an Krebs erkrankt und hat eine Überlebensaussicht von wenigen Monaten. Gemeinsam mit seiner Freundin Nola hat er eine Entscheidung getroffen - sie besiegelten ihre Liebe mit einer Hochzeit.
Das Nürnberger Paar möchte mit der Hochzeit verdeutlichen, "dass wir immer und jeden Tag zueinander gehalten haben".


Mit nur 38 Jahren muss Patrick aus Nürnberg akzeptieren, dass er bald sterben wird. 2022 erkrankte er unheilbar an Hodenkrebs - der Beginn einer nerven- und kräftezehrenden Zeit voller Behandlungen und Chemotherapien. Immer mehr junge Menschen erkranken an Krebs, hat eine internationale Untersuchung ergeben. Wie Patrick inFranken.de vor wenigen Wochen erklärte, wolle er nun aus den verbleibenden Monaten so viel wie möglich herausholen. Er erstellte eine Bucket-List mit letzten Wünschen

Doch diese erfüllt er sich nicht alleine. An seiner Seite ist Freundin Nola, die die Zeit voller Auf und Abs, voller Hoffnungsmomente und Rückschläge mit ihm teilt. "Ein großer Punkt war das Heiraten", teilte er der Öffentlichkeit am 20. Juni mit. Und der Antrag war erfolgreich: "Sie hat Ja gesagt", fügte er hinzu. Knapp drei Wochen später, Anfang Juli, fand dann bei Behringersdorf die Hochzeit statt, berichtet er inFranken.de

"Unsere Liebe noch einmal feiern": Nürnberger Patrick feiert emotionale Hochzeit mit Krebs

"Es ist mir beziehungsweise auch uns wichtig, unsere Liebe noch einmal zu feiern und das Ganze auch mit einer Hochzeit zu bestätigen. Natürlich wird es komisch sein, zu hören 'bis, dass der Tod euch scheidet', aber darum wird es uns an dem Tag und bis ans Ende nicht gehen", schrieb Patrick zu dem Plan weiter. Stattdessen wolle sich das Paar verdeutlichen, "dass wir immer und jeden Tag zueinander gehalten haben".

Video:




Die Hochzeit fand in kleinem Kreis auf einem Hof statt, auf dem das Pferd seiner jetzigen Frau stehe, führt er im Gespräch weiter aus. "Für die kurze Planung hat alles gut funktioniert." Angesichts einer gewöhnlichen, mehrmonatigen Vorbereitungszeit habe das Paar realisiert, "was mit Liebe, Zusammenhalt und den besten Menschen möglich ist". Die Hochzeitsgesellschaft habe natürlich die Krankheit Patricks nicht vollkommen ausblenden können. Unter anderem seine Schwiegereltern hätten Reden gehalten. "Es war sehr emotional."

Letztlich lautet sein Fazit im Netz: "Wir hatten einen unfassbar schönen Tag, haben geweint, gelacht und das Leben und die Liebe gefeiert. Auch wenn es an diesem Tag wenig Platz hatte und vielleicht genau deshalb, haben wir auch dem Krebs mal wieder den Mittelfinger sowas von gezeigt."

Sonnenuntergang, mit der Luftmatratze auf der Rednitz treiben: Das sind die nächsten Wünsche

Jetzt blicke das Paar noch auf einen besonderen Tattoo-Termin: "Wir wollen uns unsere Eheringe am Finger tätowieren lassen." Patrick habe sich eingestanden, dass er sich keinen Ring "für Tausende Euro" mehr zulegen wolle. Ein weiteres großes Event sei zudem in Planung: Am ersten Augustwochenende werde das Zusammentreffen stattfinden, von dem er inFranken.de schon vor einigen Wochen erzählt hatte. Eine Feier unter Freunden mit etwa 200 Personen. Über Kontakte könne dieses auf dem Gelände eines oberfränkischen Fußballvereins stattfinden. "Ich kümmere mich nur um den Foodtruck, alles Weitere übernehmen die anderen", sagt er hierzu.

Auch ein Ausflug in ein Chalet in den Bergen mit seiner Familie stehe an. "Wir wollen uns auch noch mit Luftmatratzen auf der Rednitz treiben lassen, Eis essen gehen und den Sonnenuntergang auf einer Brücke beobachten", zählt er weitere letzte Wünsche auf. Zudem stehe eine Cabriofahrt mit Freunden an und aktuell wagt Patrick, noch weiter zu träumen. "Gerade schlägt die Chemotherapie extrem gut an." Wie der Körper auf eine Chemotherapie reagiert, liest du hier.

Der ehemalige SEK-Polizist wolle sich bei den Ärzten erkundigen, ob eine sieben bis achtwöchige Chemotherapie-freie Zeit möglich sei. "Dann könnten wir nochmal wegfahren, aber wir müssen schauen. Wir leben von Tag zu Tag." Für Patrick und seine Angehörigen läuft derzeit eine Spendenkampagne, die bei der Erfüllung der Bucketlist deutlich helfe und auch als Absicherung für Nola gedacht sei. Wer sich daran beteiligen will, findet hier alle Informationen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Weiter Wissenswertes: