Am Donnerstag legte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Grundstein für ein groß angelegtes Schulbauprojekt in Nürnberg, das Schulzentrum Südwest.
Das neue Schulzentrum Südwest in der Pommernstraße 10 umfasst den Neubau von zwei Schulen, dazugehörigen Sporthallen und Freisportanlagen, die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken sowie eine Schul- und Stadtteilbibliothek, wie die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung berichtet.
Den Grundstein dafür hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder zusammen mit Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner, der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, sowie Planungs und Baureferent Daniel F. Ulrich am gestrigen Donnerstag, 11. April 2024, im Beisein zahlreicher Gäste gelegt. Die Umsetzung einer der größten Schulbauprojekte Bayerns erfolgt in drei Bauabschnitten.
Das städtische Hochbauamt hat im September 2023 mit den Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt des Schulzentrums Südwest begonnen. Mit der Grundsteinlegung erfolgt nach Fertigstellung der Turnhallen des ersten Bauabschnitts der offizielle Startschuss für den zweiten Bauabschnitt.
Das nun begonnene Schulgebäude wird künftig das Sigmund-SchuckertGymnasium und die PeterHenleinRealschule mit insgesamt 2 475 Schülerinnen und Schülern beherbergen. Die Gesamtinvestition betragen rund 191 Millionen Euro, davon entfallen etwa 132 Millionen Euro auf den zweiten Bauabschnitt. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König stellt die Dimension des Projekts heraus:
„Mit der Gesamtinvestition von 191 Millionen Euro zeigt die Stadt Nürnberg: Wir sind Schulstadt! Bildung hat für Stadtrat und Stadtspitze auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten oberste Priorität. Großer Dank gilt dem Freistaat, der mit seiner Förderung beste Voraussetzungen für hervorragende Bildung schafft. Hier entsteht ein erstklassiger Bildungs- und Lebensraum für fast 2 500 Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner betont: „Im Südwesten Nürnbergs legt die Stadt ein eindrucksvolles Bildungsfundament. Tausende von jungen Menschen werden hier künftig ihre Bildungsbiografien gestalten. Besonders freut mich die Umsetzung einer für Nürnberg einmaligen Verbindung von Schul- und Stadtteilbibliothek, die für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort einen großen Mehrwert darstellen wird.“
Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt bei laufendem Schulbetrieb, der Gebäudebestand wird dabei nacheinander durch Neubauten ersetzt. Nachdem die neue DreifachSporthalle im Zuge des ersten Bauabschnitts im letzten Jahr in Betrieb gehen konnte, entsteht im zweiten Bauabschnitt nun der Ersatzneubau für das eigentliche Schulgebäude. Die gesamte Baumaßnahme wird dann mit dem Neubau einer VierfachSporthalle als dritter Bauabschnitt abgeschlossen.