In Nürnberg sollen im Herbst 2022 die Bauarbeiten an der "Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal" beginnen. Die Kosten für "Nürnbergs größtes Brückenprojekt" werden auf rund 347,5 Millionen Euro kalkuliert.
Der Baubeginn beim Projekt Hafenbrücken rückt näher. Wie Bürgermeister Christian Vogel auf einer Pressekonferenz am 05. Mai 2022, mitteilte, handle es sich um eines der größten und aufwändigsten Bauprojekte der nächsten Jahre, so die Stadt Nürnberg.
„Es ist eine absolute Mega-Baustelle, die wir da in Angriff nehmen. Es wird mit Sicherheit auch Engpässe und den einen oder anderen Stau geben. Aber die Sanierung ist notwendig und duldet keinen Aufschub.“ Aktuell laufe das Planfeststellungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung für den Ersatzneubau der Frankenschnellweg-Brücke über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente.
Der Baubeginn der Behelfsbrücken an der Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente sei für den Herbst 2022 vorgesehen. "Im Rahmen der jetzt vorliegenden vertieften Entwurfsplanung wurden neue Erkenntnisse gewonnen sowie erforderliche Änderungen und Korrekturen vorgenommen, die maßgeblichen Einfluss auf den baulichen Umfang und die damit verbundenen Kosten und Termine haben", so die Stadt.
Es seien "Verbesserungen für die Anbindung des Hafens, Verbesserungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und dabei insbesondere für den Radverkehr, Fördermöglichkeiten, Kostenteilungen mit der Bundeswasserstraßenverwaltung sowie zahlreiche technische und umwelttechnische Nachweise herausgearbeitet" worden.
Die Kosten für Nürnbergs größtes Brückenprojekt betragen demnach nach derzeitigem Stand rund 347,5 Millionen Euro. Davon werde die Stadt Nürnberg 155,1 Millionen Euro zahlen, der Freistaat Bayern habe 192,4 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
„Dadurch, dass die Brücke höher wird, können Schiffe nach dem Umbau ohne Probleme unter den Hafenbrücken passieren. Bis jetzt müssen große Schiffe zum Teil ihre erhöhten Aufbauten abnehmen, um die Brücken passieren zu können. Durch diese Verbesserung wird das Projekt nun förderfähig. Das bedeutet eine große Entlastung für unsere städtischen Finanzen“, so Vogel. Die öffentliche Auslegung der Pläne laufe seit dem 03. Mai, bis zum 02. Juni 2022.
Im Juni plane Sör eine öffentliche Veranstaltung, um über das weitere Vorgehen beim Projekt Hafenbrücken zu informieren.