Druckartikel: Schwabach: Älteste Nadelfabrik der Welt ist insolvent - nach mehr als 300 Jahren

Schwabach: Älteste Nadelfabrik der Welt ist insolvent - nach mehr als 300 Jahren


Autor: Ellen Schneider

Schwabach, Freitag, 29. November 2024

Viele Traditionsunternehmen in Franken leiden unter der aktuellen wirtschaftlichen Lage - auch die Nadelfabrik Schmauser in Schwabach kämpft ums Überleben. Nach 301 Jahren Firmengeschichte hat die Firma nun Insolvenz angemeldet.
Nach 301 Jahren Firmengeschichte musste die Schmauser precision GmbH aus Schwabach Insolvenz anmelden.


Seit 1723 gibt es die Nadelfabrik Schmauser in Schwabach bereits - damals wurde das Unternehmen als "Leonhard Schmauser Nadelfabrik" gegründet, heißt es auf der Firmenwebsite. Nun hat die laut eigenen Angaben älteste Nadelfabrik der Welt unter Geschäftsführer André Feustel nach 301 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet. Das bestätigte Florian Schott, der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, auf Anfrage von inFranken.de

Derzeit sind laut Schott 94 Mitarbeiter im Zwei-Schicht-Betrieb im Unternehmen tätig. Während die Firma zu Beginn eine reine Nadelfabrik war, werden in Schwabach mittlerweile auch Nadeln und Bauteile produziert, die heute in der Textil- und Automobilindustrie, in der Klima- und Lüftungstechnik sowie in der Spielzeugherstellung eingesetzt werden. Das schreibt das Unternehmen auf der Internetseite. Auch die gehärteten Stahlnägel der Marke Sigurd gehören zu seinem Repertoire.

Schwabach: Diesel-Skandal hat Nadelfabrik Schmauser schwer getroffen - nun folgen die Konsequenzen

Besonders die Zusammenarbeit mit der Automobilbranche hat jedoch auch ihre Tücken: Laut Schott habe der Dieselabgasskandal die Nadelfabrik, die heute Schmauser precision heißt, schwer getroffen. "Die in den letzten Jahren gestiegenen Strom- und Gaspreise [kamen] erschwerend hinzu", erklärt der Insolvenzverwalter, der bei der Kanzlei SDK Schott/Dobmeier/Kießlich tätig ist.

Video:




Der Betrieb in der Fabrik werde momentan allerdings im vorläufigen Insolvenzverfahren fortgeführt. Hierzu steht Schott in Kontakt mit Lieferanten und Kunden. "Meine Aufgabe ist es, aktuell festzustellen, wo die Schwierigkeiten im Betrieb vorliegen und die bestmögliche Lösung zum Erhalt des Betriebs zu finden", erklärt der Insolvenzverwalter. Das schließe im besten Fall jegliche Kündigungen aus.

Die Schmauser Nadelfabrik ist nicht das einzige geschichtsträchtige Unternehmen, das aktuell ums Überleben kämpft. Auch einem oberfränkischen Kindermöbel-Hersteller droht nach fast 90 Jahren das Aus. Ähnlich sieht es momentan in Kulmbach aus: Auch das dort ansässige Unternehmen Schrutka-Peukert musste Insolvenz anmelden.