Die Themen Asyl und Flüchtlinge bewegen unserer Leser. Viele sind unserem Aufruf gefolgt, ihre Fragen an uns zu schicken. Wir haben Verwaltungen, Ministerien und Experten um Stellungnahmen gebeten.
"Werden die Fingerabdrücke jetzt endlich mal gespeichert und zwar so, dass man das bundesweit bzw. in der ganzen EU überprüfen kann? Oder lässt man weiterhin zu, dass sich jeder unter falschem Namen einschleicht und untertauchen kann?"Die Antwort von Harald Neymanns, Bundesinnenministerium::
"Mit dem Datenaustauschverbesserungsgesetz wird das Asylverfahren digitalisiert. Von dieser Digitalisierung des Asylverfahrens, zu der als zentraler Baustein auch die Einführung des Ankunftsnachweises dient, erwarten wir uns erhebliche Beschleunigungseffekte und vermeiden Doppelerfassungen. Wir verringern den Aufwand für alle beteiligten Behörden. Und wir können Personen, die über ihre Identität täuschen wollen, leichter erkennen.
Damit wissen wir auch besser, wie viele und welche Menschen ins Land kommen."
Anmerkung der Redaktion: "Die Sätze aus dem Innenministerium lesen sich hoffnungsvoll. Doch erst im Sommer sollen die Behörden mit den neuen Systemen arbeiten - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) konnte bislang nicht versprechen, diesen Zeitplan einzuhalten."