A73: Wichtige Nürnberger Verkehrsroute wird saniert - Vollsperrungen
Autor: Ralf Welz
Nürnberg, Freitag, 07. März 2025
Seit Montag laufen an der A73 vorbereitende Bauarbeiten. Die Sanierung am Frankenschnellweg in Nürnberg bringt etliche Einschränkungen für Autofahrer mit.
Die Jansenbrücke in Nürnberg ist eine bedeutende Verkehrsader im Stadtteil Gostenhof. Sie überquert die Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg sowie den Frankenschnellweg (A73) und ist über die Anschlussstelle Nürnberg Westring mit dem Schnellweg verbunden. Das 84 Meter lange und 40 Meter breite Bauwerk wurde 1963 eröffnet. Nun steht eine umfassende Sanierung an - mit Folgen für Autofahrer. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung der östlichen Fahrbahnen und die angrenzenden Auf- und Abfahrtsrampen des Frankenschnellwegs.
Die Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Am Montag (3. März 2025) sind vor Ort die vorbereitenden Bauarbeiten des Projekts gestartet. Die eigentliche Instandsetzung findet im Zeitraum von Montag (10. März 2025) bis Freitag (21. März 2025) statt, wie die Stadt Nürnberg erklärt. Laut dem CSU-Ortsverband Gostenhof-Muggenhof-Leyh benötigen Verkehrsteilnehmer in Nürnberg-West "Geduld und starke Nerven". Die Nürnberger U-Bahn-Passage Lorenzkirche ist derweil von einer jahrelangen Sperrung betroffen.
Bauarbeiten an A73 in Nürnberg: Brückensanierung führt an zwei Tagen zu Vollsperrungen
Derzeit ist die Jansenbrücke Gegenstand aufwendiger Maßnahmen, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen in Nürnberg führen. Das Baufeld erstreckt sich etwa 100 Meter südlich der Kreuzung Adam-Klein-Straße / Maximilianstraße bis zur Kreuzung Witschelstraße / Von-der-Tann-Straße / Leyher Straße. Für die vorbereitenden Arbeiten, die zwischen dem 3. und 7. März geplant sind, wird auf der Von-der-Tann-Straße und der Maximilianstraße je eine Fahrspur in beide Richtungen gesperrt. "Trotz der einspurigen Verkehrsführung bleiben alle Fahrbeziehungen bestehen und der Verkehr wird nur geringfügig beeinträchtigt", kündigt die Stadt Nürnberg im Vorfeld an.
Die Hauptarbeiten beginnen am 10. März, wobei von 9 bis 15 Uhr provisorische Fahrbahnmarkierungen aufgebracht und Baustellenbeschilderungen aufgestellt werden. Am 21. März, ebenfalls zwischen 9 und 15 Uhr, werden diese Maßnahmen rückgängig gemacht. Diese Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, und eine Durchfahrt zwischen den genannten Kreuzungen ist vorübergehend nicht möglich. Achtung: "Für diesen Zeitraum ist keine gesonderte Umleitung ausgeschildert", heißt es vonseiten der Stadt. "Sör bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Baustelle weiträumig zu umfahren."
Sobald die Baustelle eingerichtet ist, wird der Verkehr südlich der Kreuzung Witschelstraße / Von-der-Tann-Straße / Leyher Straße auf die Gegenfahrbahn verlegt, sodass die Baustelle im Gegenverkehr umfahren werden kann. Verkehrsteilnehmer auf der Von-der-Tann-Straße in nördlicher Richtung können entlang der Baustelle lediglich geradeaus fahren; Abbiegen ist nicht möglich.
Einschränkungen an Frankenschnellweg - Auffahrt in Richtung Nürnberg-Hafen gesperrt
Autofahrer auf der Maximilianstraße Richtung Süden können nur in Richtung Erlangen auf den Frankenschnellweg auffahren. Eine Auffahrt Richtung Nürnberg Hafen ist gesperrt, jedoch ist das Rechtsabbiegen in die Leyher Straße möglich. "Die Auffahrt in Richtung Nürnberg-Hafen ist gesperrt", erklärt die Stadt. Das Rechtsabbiegen in die Leyher Straße sei jedoch möglich.
Verkehrsteilnehmer aus Fürth können am West-Ring nur nach rechts Richtung Von-der-Tann-Straße abbiegen; Linksabbiegespuren in Richtung Nordring sind gesperrt. Die Gegenfahrbahn am Westring ist voll gesperrt.