U-Bahn-Passage in Nürnberger Innenstadt wird saniert: Jahrelange Sperrung angekündigt

1 Min
Nürnberger U-Bahn-Passage Lorenzkirche von jahrelanger Sperrung betroffen
U-Bahn Nürnberg, Haltestelle Rennweg, Bahnhof, Untergrundbahn, Ubahn, VAG, VGN
U-Bahn Nürnberg, Haltestelle Rennweg, Bahnhof, Untergrundbahn, Ubahn, VAG, VGN
Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)

In Nürnberg wird in wenigen Tagen eine zentrale U-Bahn-Passage teilweise gesperrt - für eine Zeit von voraussichtlich rund drei Jahren. Für einige Menschen könnten sich daraus gravierende Einschränkungen ergeben.

Die Umgestaltung der U-Bahn-Passage Lorenzkirche in Nürnberg "läuft planmäßig", erklärt die Stadt. Am Montag (3. Februar 2025) beginnt der dritte Abschnitt des Bauvorhabens. Im Zuge dessen wird ein Großteil der Passage rund um die U-Bahn-Station gesperrt - rund drei Jahre lang, "für die restliche Bauzeit bis voraussichtlich Ende 2027", so die Stadt. Für einige Menschen könnte das Vorhaben gravierende Einschränkungen bedeuten.

Das Ziel der umfassenden Sanierung sei es, die Lorenzer Passage "für die Bevölkerung und für die Geschäftsleute attraktiver zu gestalten", die Passage technisch zu erneuern und die Brandschutzmaßnahmen anzupassen. Der nördliche Teil der U-Bahn-Passage werde deshalb samt Haupthalle für rund drei Jahre lang gesperrt. Derzeit erfolgen demnach noch die letzten Planungen zur Gestaltung, nach den "restlichen Abbrucharbeiten" sowie Beton- und Fugensanierungen beginne dann schließlich die Neugestaltung des nördlichen Passage-Teils. 

"Ausdrücklich verboten": VAG Nürnberg mit wichtigem Hinweis an Eltern, Rollstuhlfahrer und Co.

Der Zugang zur U-Bahn, den öffentlichen Toiletten sowie zu Galeria und Go Asia sei über die Karolinenstraße weiterhin möglich. Die Ladeneinheiten im Bereich Stangengäßchen wie der Cam On Shop, Tommy Nails und Feuerlein Friseure bei Umut werden über die Kaiserstraße erreichbar bleiben, erklärt die Stadt Nürnberg. Trotzdem könnten sich für einige Menschen erhebliche Einschränkungen aus der Sperrung ergeben. Außerhalb der Ladenöffnungszeiten von Galeria seien die Ein- und Ausgänge des U-Bahnhofs Lorenzkirche nicht barrierefrei zu erreichen, "weil der Aufzug nur die Gleisebene der U-Bahn mit der Lorenzer Passage verbindet", so die Stadt.

Der Zu- und Ausgang über die Karolinenstraße erfolge schließlich nur über eine Treppe beziehungsweise eine Rolltreppe. Für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollator und Eltern mit Kinderwagen sei es aus Sicherheitsgründen jedoch "ausdrücklich verboten", die Fahrtreppen zu benutzen. Ein Unterstützungsangebot gibt es jedoch: "Wer wegen einer Einschränkung einen Weg nicht selbstständig zurücklegen kann, wird dank des VAG-Serviceversprechens kostenfrei mit dem Taxi gefahren", erklärt die Stadt Nürnberg.

Fahrgäste, die eigentlich die U1 ab der Lorenzkirche nutzen wollen, werden vom Kreisverkehr am Lorenzer Platz zum U-Bahnhof Weißer Turm gebracht. Wer zur Lorenzkirche möchte, wird von der Station Weißer Tum in der Dr.-Kurz-Schumacher-Straße mit dem Taxi zum Lorenzer Platz gefahren. Der U-Bahnhof Lorenzkirche selbst wird nicht direkt angefahren, da er sich in einer Fußgängerzone befindet, heißt es. Das Taxi muss über das VAG-Servicetelefon unter 09112834646 bestellt werden. Mehr Nachrichten aus Nürnberg und der Region liest du in unserem Lokalressort.