++ "Bitten Eltern und Kinder, noch ein wenig Geduld zu haben"
++ Hoffnung liegen auch im Kitabereich auf eine Ausweitung der Testungen und Selbsttests
++ Angebot richtet sich an alle Eltern, die eine Betreuung zu Hause nicht gewährleisten können
++ Auch bei Kitas war geplant, dass wir zum Regelbetrieb zurückkehren. Das war heute geplant. "Mit der Überschreitung kehren wir jetzt wieder zur Notbetreuung in den Kitas zurück."
++ Jetzt spricht Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales
++ "Schule ist nicht nur ein Lehrort, sondern ein sozialer Treffpunkt"
++ Die Schnelltestkapazitäten sollen in den nächsten Tagen weiterhin ausgebaut werden
++ Eine Notbetreuung soll wieder eingerichtet werden: "Bitte nutzen Sie dieses Angebot nur, wenn sie es wirklich benötigen."
++ Die Regelungen gelten jetzt für die gesamte Woche
++ Weiterhin in Präsenz oder Wechselunterricht: Jene Schüler, die jetzt in Abschlussklassen sind.
++ "War keine leichte Entscheidung: Es ist natürlich jetzt eine enorme Belastung für Eltern, Schüler und Lehrkräfte."
++ Nun übernimmt Schulreferentin Cornelia Trinkl das Wort
++ Infektionsgeschehen ist diffus: Man kann keine lokalen Hotspots ausmachen
++ Knapp 22% aller neuen Fälle gehen auf mutierte Coronaviren zurück. In Nürnberg ist vor allem britische Variante vertreten.
++ Auch die Lage in Deutschland ist bedenklich: Der R-Wert liegt bei etwa 1,1 - das heißt, wir haben deutschlandweit wieder steigende Zahlen
++ Walthelm: Im Moment sind die Prognosen so, dass Nürnberg einige Tage über einer Inzidenz über 100 liegen wird
++ Bis Donnerstag letzte Woche hatte Nürnberg sinkende Zahlen - auch am Freitag noch nicht. Allerdings stiegen die Zahlen am Samstag und Sonntag dann an. Der Trend war also letzte Woche so noch nicht erkennbar.
++ Walthelm: "Stehen am Beginn einer dritten Welle"
++ Der langfristige Trend: Mitte Dezember bei über 400, aber seit Mitte Januar hat sich Nürnberg sehr positiv entwickelt - leider in den letzten 3-5 Tagen nicht mehr. Trotz des anhaltenden Lockdowns stiegen die Zahlen wieder.
++ Nach OB König spricht nun Gesundheitsreferentin Britta Walthelm
++ König berichtet von persönlichen Erfahrungen: Am Wochenende hätte sich viele Menschen draußen nicht an die Abstandsregeln gehalten: Dies müsse sich ändern. "Da bitte ich wirklich: Die Zahlen sind ernst, wir verlieren gerade alles wieder, was wir uns in den letzten Wochen erarbeitet haben"
++ Ab Dienstag gilt in Nürnberg wieder die Ausgangssperre
++ Für Planungssicherheit deswegen: Diese Woche Distanzunterricht in den Grundschulen - Stadt möchte am Donnerstag über die kommende Woche entscheiden.
++ Für die Zukunft: "Wir wollen keinen Fahrstuhl" - d.h.: Der Trend muss sich deutlich umkehren, es wird jetzt nicht bei 99 wieder geöffnet, um am nächsten Tag bei über 100 wieder zu schließen.
++ König: "Das ist keine leichte Entscheidung, aber Sicherheit geht vor!"
++ Ab Dienstag kehren Grundschüler deshalb zum Distanzunterricht zurück
++ Die Frage ist: Ist die Lage positiv, oder steigen die Zahlen in den nächsten Tagen eher wieder an? König: "Leider sieht es eher negativ aus"
++ Laut König bereits über 20 Prozent aller Infektionen durch mutierte Variante
++ OB König: Nürnberg liegt laut RKI über 100 bei der 7-Tages-Inzidenz - das hat auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb
++ Vorschau: Mit einer Inzidenz von über 100 gelten in Nürnberg wieder schärfere Corona-Regeln. Geplante Lockerungen können deshalb wohl nicht umgesetzt werden. Eigentlich hätten ab heute die Jahrgangsstufen 1-4 der Grundschulen und Förderschulen sowie alle Abschlussklassen an Realschulen und Mittelschulen Wechselunterricht oder Präsenzunterricht mit Mindestabstand durchführen sollen. Auch Kitas hätten einen eingeschränkten Regelbetrieb wieder aufnehmen sollen. Doch bei einer Inzidenz über 100 ist dies zunächst ausgeschlossen. Wie will die Stadt nun auf die neue Lage reagieren?
rowa/Symbolbild: Sebastian Gollnow (dpa)
Vorschaubild: © Sebastian Gollnow (dpa)
Jo, so traurig...
aus meiner Sicht hat die Entscheidung auch nichts mit Planungssicherheit zu tun - wie es dargestellt wird. Das Virus kümmert sich einen Feuchten um unsere Planungssicherheit. So sehr ich hinter den ganzen Maßnahmen stehe, wünsche ich mir immer mehr die Richtung 0-Covid Strategie.
Nur dass man die B Kinder morgen nicht noch in irgendeiner Form in (oder bei dem schönen Wetter vor ) die Schule lässt ist echt schwer zu verdauen... Bleibt nur die „Hoffnung“ dass Rückblickend diese Entscheidung auch wieder als richtig herausstellt 🤞
Jo, so traurig...
aus meiner Sicht hat die Entscheidung auch nichts mit Planungssicherheit zu tun - wie es dargestellt wird. Das Virus kümmert sich einen Feuchten um unsere Planungssicherheit. So sehr ich hinter den ganzen Maßnahmen stehe und mir eigentlich immer mehr die Richtung 0-Covid Strategie wünsche, dass man die „B-Grundschüler“ morgen nicht noch in irgendeiner Form in (oder bei dem schönen Wetter auch vor ) die Schule lässt, ist echt schwer zu verdauen... Bleibt nur die „Hoffnung“ dass Rückblickend diese Entscheidung auch wieder als richtig herausstellt 🤞