Druckartikel: Hauptbahnhof Nürnberg bekommt wichtiges Geschäft zurück - Eröffnung am Samstag

Hauptbahnhof Nürnberg bekommt wichtiges Geschäft zurück - Eröffnung am Samstag


Autor: Manuel Dietz

Nürnberg, Freitag, 17. November 2023

In wenigen Tagen bekommen Pendler und Reisende auch am Nürnberger Hauptbahnhof wieder Medikamente. Nach einem knapp eineinhalbjährigen Leerstand der früheren Apotheke öffnet dort die Merian-Apotheke.
Aktuell sind die Umbauarbeiten für die neue Merian-Apotheke am Nürnberger Hauptbahnhof noch in vollem Gange.


Im Nürnberger Hauptbahnhof eröffnet am Samstag (25. November 2023) die Merian-Apotheke. Nachdem der frühere Inhaber die Apotheke im Hauptbahnhof im Sommer 2022 nach 20 Jahren geschlossen hatte, stand der Laden zuletzt für knapp eineinhalb Jahre leer. Mit der Apothekerin Merian Tasdelen hat sich jetzt eine neue Inhaberin gefunden.

Wie Tasdelen gegenüber inFranken.de erklärt, kenne sie die besonderen Herausforderungen, auf die sich Apotheken an Bahnhöfen einstellen müssen. Neben der Europa Apotheke in Spardorf führt sie nämlich auch schon die Bahnhofsapotheke in Erlangen. In Nürnberg laufen aktuell noch die Umbauarbeiten. Wie Tasdelen berichtet, sollen diese aber voraussichtlich am Freitag (17. November 2023) abgeschlossen sein. Erst Mitte Oktober gab eine Traditions-Apotheke in Nürnberg bekannt, nach 481 Jahren schließen zu müssen.

Merian-Apotheke eröffnet am Nürnberger Hauptbahnhof: Dieser Service erwartet die Kunden

"Ich hatte sowieso nach einem neuen Standort gesucht", erklärt Tasdelen im Gespräch mit inFranken.de ihre Entscheidung. "Durch Zufall habe ich dann gesehen, dass die Apotheke am Nürnberger Hauptbahnhof leer steht", sagt sie. Der Standort habe sie von Beginn an überzeugt, weswegen sie sofort das Bahnhofsmanagement kontaktiert habe. "Von der Kundenfrequenz her ist der Bahnhof einfach ein sehr, sehr guter Standort, an dem sehr viele Leute vorbeikommen", so Tasdelen. 

Video:




Aus eigener Erfahrung wisse sie um die kommenden Herausforderungen: "Die Struktur am Bahnhof ist ganz anders, das ist ein komplett anderes Arbeiten", erklärt die Apothekerin. "Da wird vor allem auf Schnelligkeit Wert gelegt, die Leute haben keine Zeit, lange auf ihre Medikamente zu warten, weil sie weiter zu ihren Zügen und Bussen müssen", so Tasdelen. Wie sie erklärt, gebe es deshalb in allen ihren Apotheken Kommissionier-Automaten, damit die Medikamente so schnell wie möglich an die Kunden ausgegeben werden können. 

Auch das Sortiment müsse an die speziellen Herausforderungen des Standorts angepasst werden. "Das Sortiment ist viel breiter aufgestellt als zum Beispiel in einer normalen Landapotheke", so Tasdelen. Das liege vor allem in der Natur der Sache. Für Durchreisende die Medikamente erst noch zu bestellen, ergebe natürlich wenig Sinn. "Entweder wir haben das Medikament da, oder der Kunde kommt eben nicht mehr", erklärt die Apothekerin. Bei den Öffnungszeiten orientiere sie sich an den Öffnungszeiten des Hauptbahnhofs: immer montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr. Am Sonntag sei wegen des Apothekengesetzes aber geschlossen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr hier.