Nach dem Großbrand im Nürnberger Stadtteil Sandreuth hat die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen abgeschlossen. Das Ergebnis zur Brandursache liegt nun vor.
Lagerhalle in Nürnberg gerät in Vollbrand. Am Dienstagabend (16. Februar 2021) ist in einem Recycling-Betrieb im Nürnberger Stadtteil Sandreuth ein Feuer ausgebrochen. Der Brand einer Lagerhalle führte zu starker Rauchentwicklung. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Knapp eine Woche nach dem Ausbruch liegt jetzt das Ermittlungsergebnis der Nürnberger Kriminalpolizei vor.
Update vom 22.02.2021, 14.35 Uhr: Feuer in Recycling-Hof - Präsidium gibt Ermittlungsergebnis bekannt
Zum Großbrand im Nürnberger Stadtteil Sandreuth liegt mittlerweile das Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen vor. Wie berichtet, war es am vergangenen Dienstag (16. Februar 2021) zu einem Brand in einem Recycling-Betrieb in der Maybachstraße gekommen. Die Kriminalpolizei Nürnberg hat die Ermittlungen zur Brandursache inzwischen abgeschlossen, teilt das Polizeipräsidium Mittelfranken am Montag (22. Februar 2021) mit.
Demnach gehen die Brandfahnder der Kriminalpolizei Nürnberg nach einer Begutachtung des Brandorts davon aus, dass es aufgrund einer technischen beziehungsweise chemischen Ursache zu einem Schwelbrand des im Recycling-Hof gelagerten Elektroschrotts gekommen ist.
"Welcher Vorgang konkret zum Ausbruch des Feuers geführt hat, lässt sich allerdings nicht mehr rekonstruieren", heißt es vonseiten der Polizei. "Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandlegung oder eine fahrlässige Brandverursachung haben sich für die Beamten nicht ergeben."
Update vom 17.02.2021, 15.30 Uhr: Großbrand in Sandreuth - Kripo ermittelt Brandursache
Das Feuer, das in den frühen Abendstunden in einer Lagerhalle auf dem Betriebsgelände in der Maybachstraße ausgebrochen war, hatte zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Hiervon waren zahlreiche Stadtteile betroffenen. Teilweise war der Brandrauch auch in Bereichen der Stadtgebiete von Fürth und Erlangen wahrnehmbar, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt.
Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es rasch, das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Die umfangreichen Löscharbeiten konnten allerdings dennoch erst in der Nacht abgeschlossen werden. Nach aktuellem Ermittlungsstand gab es durch das Brandgeschehen keine Verletzten. Eine konkrete Aussage zur Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht gemacht werden.