"Es ist ein Teufelskreis": Fränkische Dorfpizzeria schließt nach über 20 Jahren - Wirt sieht keinen Ausweg

1 Min
Ottensoos: Dorfpizzeria "Da Peppe" schließt nach über 20 Jahren - "es ist ein Teufelskreis"
Die Osteria "Da Peppe" steht im September zum letzten Mal für seine Gäste offen. Es ist das Ende nach über 20 Jahren in der Ottensooser Bahnhofsstraße.
Ottensoos: Osteria "Da Peppe" nach harten Jahren vor dem Aus - "Es ist ein Teufelskreis"
Osteria Da Peppe
Ottensoos: Dorfpizzeria "Da Peppe" schließt nach über 20 Jahren - "es ist ein Teufelskreis"
Die Osteria "Da Peppe" steht im September zum letzten Mal für seine Gäste offen. Es ist das Ende nach über 20 Jahren in der Ottensooser Bahnhofsstraße.
Ottensoos: Osteria "Da Peppe" nach harten Jahren vor dem Aus - "Es ist ein Teufelskreis"
Osteria Da Peppe
Ottensoos: Dorfpizzeria "Da Peppe" schließt nach über 20 Jahren - "es ist ein Teufelskreis"
Die Osteria "Da Peppe" steht im September zum letzten Mal für seine Gäste offen. Es ist das Ende nach über 20 Jahren in der Ottensooser Bahnhofsstraße.
Ottensoos: Osteria "Da Peppe" nach harten Jahren vor dem Aus - "Es ist ein Teufelskreis"
Osteria Da Peppe

Seit 2002 sind die Osteria "Da Peppe" und Inhaber Giuseppe Donadio eine feste Größe in Ottensoos (Nürnberger Land). Doch jetzt wirft der Wirt das Handtuch - die Zukunft für die Gastronomie sieht er schwarz.

  • Ottensoos: Osteria "Da Peppe" steht vor dem Aus
  • Inhaber über harte Jahre: "Es ist ein Teufelskreis" 
  • Über 20 Jahre in der Bahnhofsstraße - Gäste bedauern Ende
  • Wegen fehlender Perspektive: Betreiber ist "fertig mit der Gastronomie"

Die Osteria "Da Peppe" in Ottensoos im Nürnberger Land wird Ende September 2023 seine Pforten schließen. Der Betreiber des Restaurants an der Bahnhofsstraße blickt im Gespräch mit inFranken.de auf nicht immer einfache vergangene Jahre zurück.

Ottensoos: Osteria "Da Peppe" schließt im September

"Vor mehr als 20 Jahren habe ich auf der Suche nach einem Standort dieses Restaurant besichtigt, es war Liebe auf den ersten Blick", erinnert sich Giuseppe Donadio gegenüber inFranken.de. Nach der Eröffnung des "Da Peppe" im Jahre 2002 seien es viele gute Jahre gewesen, doch mit der Zeit habe sich alles geändert: "In der Stadt merkt man die Krisen vielleicht nicht ganz so schnell, aber hier auf dem Dorf spüre ich sie sofort. Mit Corona hat alles angefangen, ab da ist es sehr schwierig geworden." Neben den gestiegenen Preisen sei vor allem der Personalmangel das größte Problem gewesen.

Das Restaurant ohne eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitern erfolgreich zu führen, sei schlicht nicht machbar gewesen: "Weil wir zu wenig Personal hatten, wurde der Service langsamer. Die Leute wurden unzufrieden und sind weggeblieben, deshalb fehlte dann das Geld für Neueinstellungen. Es ist ein Teufelskreis", so der Italiener. Auch in Erlangen muss ein Betrieb im Herbst schließen, dabei kann "Blumen-Walter" auf beinahe ein halbes Jahrhundert Tradition zurückblicken. Weil er seit dem nicht mehr zurechtgekommen sei, werde Giuseppe Donadio seine Osteria Ende September aufgeben.

Trotz der zuletzt harten Zeiten falle ihm der Schritt schwer: "Mein Herz, mein Blut, mein Schweiß hängt an diesem Restaurant, es ist sehr traurig". Auch die Gäste würden das Ende des "Da Peppe" bedauern. Wie es für ihn weitergehe, sei noch nicht entschieden. Nur eines wisse er: "Ich bin fertig mit der Gastronomie, ich will etwas anderes machen. Die Probleme werden nur größer werden, Essen zu gehen ist für viele Menschen ein Luxus geworden", glaubt der scheidende Inhaber. Mit "Pizza Peppino" zieht sich dieser Tage ein weiteres fränkisches Restaurant nach vielen Jahren zurück, dem Inhaber fehlt die Kraft zum Weitermachen. Mehr Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.