Jahrelang galt das "Café Wohlleben" in der Nürnberger Löbleinstraße als beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, bis sich die beiden Inhaber 2017 auf andere Ziele fokussierten. Im Januar kehrt das Café nun aber zurück - zumindest für kurze Zeit.
Im Jahr 2017 verlor die Stadt Nürnberg eines ihrer angesagtesten Cafés, als die beiden Betreiber des "Café Wohlleben" die Schließung des beliebten Treffpunktes bekannt gaben. Jahre später kündigt Unternehmer Friedel Hentrich nun an, das "Wohlleben" wieder auferstehen zu lassen, was im Netz sofort auf große Begeisterung stieß.
Im Gespräch mit inFranken.de erklärt Henrich die Hintergründe des kurzzeitigen Revivals und verrät darüber hinaus, worauf sich die Gäste freuen können.
Nürnberger "Café Wohlleben" kehrt zurück - und verspricht Nostalgiefeeling
"Wir haben uns in den vergangenen sechs Jahren weiterentwickelt, viel ausprobiert, das Wohlleben gelebt und wollen nun neue Wege gehen, neue Projekte starten", war damals auf der Facebookseite des Cafés zu lesen. "Ich stand damals vor dem Problem, dass ich mich entscheiden musste, was ich eigentlich machen will", erinnert sich Friedel Hentrich am Freitag (29. Dezember 2023) auf Nachfrage von inFranken.de. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alexander Hildebrandt hatte der Unternehmer sich parallel zum "Café Wohlleben" den Catering-Service "Keepers & Cooks" aufgebaut und im besagten Jahr 2017 beschlossen die beiden, sich in Zukunft vor allem auf Letzteres zu konzentrieren.
Auch wenn Hentrich betont, dass ihm die Entscheidung damals schwergefallen sei, zahlte sie sich aus heutiger Perspektive voll aus: Sogar der fränkische Fußballriese Greuther Fürth zählt seit 2020 zu den Kunden des Unternehmens. Doch trotz der Schließung des Standortes in der Löbleinstraße gibt es für die ehemaligen Gäste des Cafés bis heute die Möglichkeit, sich ihren Lieblingskuchen im Onlineshop auf der Webseite des "Café Wohllebens" zu bestellen.
Die immer noch vorhandene Nachfrage nach den Spezialitäten des Cafés ist ein Beleg für die nach wie vor anhaltende Popularität des "Wohlleben". Dementsprechend groß war die Freude, als "Keepers & Cooks" seine Instagram-Follower am 10. Dezember 2023 mit einer wichtigen Nachricht überraschte: "Guess who's back. Freunde… es weht schon ganz bald ein bisschen Nostalgiefeeling durch die Obere Wörthstrasse…", hatte es dort geheißen. An jeweils zwei langen Wochenenden, vom 11. bis 14. und vom 18. bis 21. Januar sollen die Fans wieder auf den Geschmack kommen.
Betreiber verrät: Das erwartet die Gäste beim "Wohlleben"-Revival
Die Idee zu diesem Pop-Up-Revival ist keinesfalls neu, wie Friedel Hentrich erklärt: "Schon während Corona haben wir ein ganz ähnliches Event in der Galerie Mühle veranstaltet, die Resonanz war damals so gut, dass wir es nochmal machen wollten. Es gab ganz viele Leute, die danach gefragt haben, und jetzt im Januar haben wir aufgrund unserer Auftragslage genug Zeit." Dieses Mal wird das "Café Wohlleben" allerdings im hauseigenen Pop-Up-Store seines Unternehmens, dem Upper20 stattfinden.
"Wir bieten unseren Gästen eine Auswahl aus Klassikern aus dem 'Wohlleben' und unserem früheren 'Café Kaulbach'", so Hentrich. Wer an besagten Wochenenden also Lust auf ein Frühstück mit Pancakes, Granola, Croissants oder sonstigen Spezialitäten aus der Patisserie des "Café Wohlleben" hat, kann sich per E-Mail einen Tisch reservieren. Unterdessen räumt Brezen Kolb aus Nürnberg nach Filialschließungen mit Gerüchten auf. Mehr Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.