An den bayerischen Flughäfen wird vor und nach den Ferien vermehrt auf Schulschwänzer geachtet. Auch am Nürnberger Flughafen bleiben Familien nicht verschont. Für Verstöße müssen Eltern tief in die Tasche greifen.
- Flughafen Nürnberg: Polizei kontrolliert zu früh verreisende Familien mit schulpflichtigen Kindern
- Fast 100 Kinder ohne Schulbefreiung in Nürnberg erwischt
- Bußgeld bis zu 1000 Euro möglich
Es kommt an den Flughäfen Deutschlands häufig vor, dass Eltern mit ihren Kindern frühzeitig in den Urlaub fliegen wollen, obwohl diese noch schulpflichtig sind. Besonders vor den Ferien kommt es in Nürnberg deshalb vermehrt zu Kontrollen der Polizei. Laut Polizei Mittelfranken sind für solche Verstöße bis zu vierstellige Bußgeldstrafen möglich.
Polizei erwischt am Flughafen Nürnberg fast 100 schulpflichtige Kinder - hohe Bußgelder möglich
Die Polizei an den bayerischen Flughäfen kontrolliert vor den Pfingstferien wieder Eltern mit Kindern, die unentschuldigt in der Schule fehlen. Nicht jeder Elternteil muss aber demnach mit einer Kontrolle rechnen. "Grundsätzlich wird nicht gezielt hinsichtlich Verstößen gegen die Schulpflicht kontrolliert", so ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken. Demnach fielen Beamten am Albrecht-Dürer-Flughafen in Nürnberg bis Ende Mai demnach 98 Kinder auf, welche unentschuldigt während der Schulzeit fehlten. Fälle wie diese ereignen sich jeweils kurze Zeit vor und nach den Ferien.
Konsequenzen hat das unentschuldigte Fehlen ebenfalls. Das unerlaubte Fernbleiben von der Schule wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Eine Verfolgung liegt jedoch nicht in den Händen der Polizei, sondern bei Schule und Landesbehörde. Die Konsequenz kann von einer Verwarnung bis hin zur Geldbuße bis 1000 Euro ausfallen. Vom Flug ausgeschlossen werde trotzdem niemand. "Das würde nicht im Verhältnis stehen", erklärt die Polizei Mittelfranken.
Am Münchener Flughafen sind die Kontrollen komplizierter. Dort ist anstatt der Landespolizei die Bundespolizei zuständig für den Flughafen. Diese untersucht schwerere Delikte wie Kindesentführung und andere schwere Vergehen. Außerdem sind die Ferienzeiten für internationale Fluggäste schwerer nachzuvollziehen.
Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland, als Eltern und ihre Kinder am Flughafen zu kontrollieren, ob sie einen oder zwei Tage aus der Schule vorab in den Urlaub fliegen. In der Regel wird in den letzten 3-4 Tagen in der Schule sowieso kein interessanter Unterricht mehr stattfinden. Vielleicht wäre es besser, unsere Gesetzeshüter einmal an den wichtigen Problempunkten einzusetzen. Aber es ist ja scheinbar viel leichter unbescholtenen Bürger am Flughafen mit ihren Kindern zu kontrollieren, als die Probleme und Verstöße in den Problemgebieten zu ahnden.
Die Gesellschaft braucht sich nicht mehr wundern, wenn einfachste Regeln in immer mehr Fällen nicht beachtet werden. Wir haben jetzt schon sehr viele Kinder und Jugendliche, denen jegliche Sozialkompetenz fehlt. Dies wird für künftige Aufgaben und Verantwortung in jeglicher Hinsicht zum immer größeren Problem. Und an die entsprechenden Eltern gerichtet, Urlaub ist schön und gut. Aber auch hier ist es sicherlich problemlos möglich, dies ohne Verletzung klarer Regeln zu verwirklichen. Eltern sollten immer ein Vorbild im wahrsten Sinne des Wortes sein.
Ein Glück, dass unsere Polizei nichts anderes zu tun hat, als solche Schwerstverbrechen aufzudecken. Die Lappalien wie Körperverletzungen, Internet Kriminelle, Geldautomatensprengungen, Rechtsradikalismus und Ähnliches kommen ja kaum noch vor in D. Wenn die Kinder wegen Coronabedingten Schulausfällen und immer noch fehlendem , vernünftigem Onlineunterricht nichts lernen, das macht dann eher nichts, wenn man aber den letzten Schultag (meist Kirchenbesuch, Wandertag oder Chillen) verpasst ist das höchstkriminell.
Statt illegale Einwanderer zu kontrollieren, werden zu früh ausreisende Urlauber kontrolliert. Das ist Deutschland.
Ein Kommentar, der afd würdig.....🤮