Am Samstagmorgen musste ein Urlaubsflieger vom Flughafen Nürnberg aus umkehren, weil die Crew einen Schaden bemerkt hatte. Wegen der nötigen Reparatur musste ein Ersatzflieger her. Wie ging es mit der Maschine und dem Flugplan weiter?
- Flughafen Nürnberg: Flugzeug hat Schaden und muss umkehren
- Maschine der Corendon Airlines nach Kreta musste ersetzt werden
- "Schade für die Passagiere": So ging es nach der "technischen Landung" weiter
- Fluglinien-Sprecher informiert über Auswirkungen auf Flugplan
Nicht wie geplant verlief ein Flug vom Flughafen Nürnberg Richtung Kreta am Samstagmorgen (24. Juni 2023). Weil ein Schaden an einer Maschine bemerkt worden war, musste der Pilot den Flug in der Luft überraschend abbrechen. Ein Sprecher des Airports äußerte sich gegenüber inFranken.de zu den Hintergründen und Thomas Braun, Pressesprecher von Corendon Airlines, weiß, wie sich der Vorfall auf den Flugplan auswirkte.
Update vom 26.06.2023: "Einigermaßen erträglich" - Flugzeug am selben Tag in Nürnberg repariert
Eine Ersatzmaschine habe nach der Landung die Route des defekten Flugzeugs übernommen, so Braun im Gespräch mit inFranken.de. So sei es von Nürnberg nach Heraklion, weiter nach Düsseldorf, wieder nach Heraklion und zurück nach Nürnberg gegangen. "Sie hatte den ganzen Tag über eine Verspätung von etwa zwei Stunden." Der betroffene FCN-Jet hatte wegen einer beschädigten Cockpit-Scheibe seinen Flug unterbrechen müssen. "Für den Jet haben wir eine Ersatzscheibe aus Köln geholt, die am Flughafen Nürnberg eingebaut wurde."
Man habe sie eingeklebt, was eine gewisse Trocknungszeit erfordert habe. "Nach der Prüfung ging die Maschine am Samstagabend ab Nürnberg wieder in Umlauf und flog mit fünf bis sechs Stunden Verspätung nach Gran Canaria", führt der Pressesprecher fort. Danach hätten alle Maschinen wieder in Nürnberg bereitgestanden, "und wir waren wieder pünktlich im Zeitplan".
Der Pressesprecher zeigt sich zufrieden mit dem Umgang des Zwischenfalls. "Jede Stunde Verspätung ist ärgerlich, aber es ging für die Passagiere eigentlich noch mit einigermaßen erträglicher Verspätung aus."
Erstmeldung vom 24.06.2023: Urlaubsflieger von Nürnberg nach Kreta kehrt auf der Höhe von München um - "Safety first"
Eigentlich hatten sich die Passagiere und Passagierinnen schon auf die griechische Urlaubsinsel Kreta gefreut. Planmäßiger Abflug in Nürnberg war 7.10 Uhr. Mit einer kurzen Verspätung hob die Maschine der Corendon Airlines mit dem bekannten Logo des FCN schließlich auch ab. Doch dann passierte etwas Unerwartetes.
"Es wurden Probleme mit der Cockpit-Scheibe gemeldet", so ein Sprecher des Flughafens gegenüber inFranken.de. "Auf der Höhe von München ist die Maschine dann umgekehrt." Hintergrund sei, dass "wirklich alles in der Luftfahrt genormt ist. Anders als beim Auto, wo manche vielleicht sagen, da blinkt ein Lämpchen, da fahre ich trotzdem weiter, gilt hier: Safety first", so der Sprecher weiter.