Flughafen Nürnberg: Klimaprotest "lebensgefährlich" - Sprecher warnt
Autor: Lena Büttner
Nürnberg, Montag, 19. August 2024
Ein Klimaprotest am Flughafen Nürnberg legte kurzzeitig den Flugverkehr lahm. Sprecher Christian Albrecht warnt danach vor einer unterschätzten Gefahr beim unbefugten Eindringen in den Sicherheitsbereich des Airports.
Zwei Aktivistinnen der Letzten Generation klebten sich am Donnerstagmorgen (15. August 2024) gegen 5.30 Uhr mit den Händen auf einem Rollweg am Flughafen Nürnberg fest, wie inFranken.de bereits berichtete. Der Flugbetrieb musste daraufhin über eine Stunde stillgelegt werden, bis die zwei Frauen von dem Rollweg abgelöst wurden. Insgesamt neun Flüge waren von der Aktion betroffen.
Nach dem Klimaprotest äußert sich Flughafensprecher Christian Albrecht und warnt vor einer unterschätzten Gefahr, die damit einhergeht, wenn man unerlaubterweise in den Sicherheitsbereich des Flughafens eindringt. "Es könnte lebensgefährlich sein", stellt er im News5-Interview klar.
"Das Gefährliche sind die Triebwerke": Sprecher des Flughafen Nürnberg warnt
"Letztendlich muss man sich bewusst machen, dass im Sicherheitsbereich eines Flughafens Flugzeuge unterwegs sind – und eben auch nicht nur Flugzeuge, sondern auch andere Fahrzeuge, die kreuz und quer, aber koordiniert, hier unterwegs sind", erklärt Albrecht. "Das Gefährliche beim Flugverkehr, was man unterschätzt, sind die Triebwerke." Diese hätten eine "enorme Ansaugwirkung" sowie eine "enorme Ausstoßwirkung". Der Flughafensprecher warnt: "Das sollte man auf keinen Fall unterschätzen."
Die Menschen, die am Flughafen im Sicherheitsbereich arbeiten, seien entsprechend geschult. "Wenn man sich im Sicherheitsbereich eines Flughafens aufhält und nicht weiß, wie man sich bewegen darf, könnte es lebensgefährlich sein", stellt Albrecht klar.
Wird darüber nachgedacht, den Aktivisten die Kosten, die dem Airport durch den Klimaprotest entstanden sind, in Rechnung zu stellen? "Das müssen letztendlich die Airlines machen und wir als Flughafen werden das auch prüfen", so Albrecht.
In den sozialen Medien reagieren viele Menschen mit Unverständnis bezüglich der Aktion am Donnerstag. "Die gehören einfach bestraft", fordert eine Userin im Hinblick auf die Klima-Aktivisten. "Wann reagiert endlich die Politik und setzt diesem Blödsinn ein Ende?", fragt sich ein anderer. "Unfassbar", zeigt sich eine weitere Nutzerin ungläubig. "Respekt den Aktivisten. Die tun wenigstens was für Umwelt und Klima", schreibt im Gegensatz dazu ein anderer User. Kürzlich veröffentlichte der Flughafen Nürnberg auch seinen Winterflugplan 2024/25 - mit einem neuen Traumziel. Weitere Nachrichten aus Nürnberg kannst du in unserem Lokalressort lesen.