Flughafen Nürnberg ist der beliebteste Airport Deutschlands - und unter den Top 10 in Europa

2 Min
Flughafen Nürnberg ist beliebtester Airport Deutschlands - europaweit allerdings ein großes Problem
Der Flughafen Nürnberg belegt den ersten Platz der beliebtesten Airports Deutschlands. Doch auch der Zweitplatzierte kommt aus dem Freistaat: Im Ranking auf Bundesebene folgt nach dem Albrecht ...
Flughafen Nürnberg ist beliebtester Airport Deutschlands - europaweit allerdings ein großes Problem
Airport Nürnberg/ Ralf Lang

Der Flughafen Nürnberg belegt in einem neuen Ranking den ersten Platz der beliebtesten Airports in Deutschland und ist auch in den europäischen Top 10 vertreten. Die anderen deutschen Flughäfen haben im EU-Vergleich hingegen ein echtes Problem.

Der Flughafen Nürnberg landet in einem neuen Ranking auf dem ersten Platz der beliebtesten Airports Deutschlands. Auch der zweitbeliebteste Flughafen stammt aus dem Freistaat - in einem europaweiten Vergleich zeichnet sich die Bundesrepublik jedoch durch eine ganz bestimmte Problematik aus, bei der die deutschen Flughäfen das Schlusslicht der EU bilden.

Für das Ranking hat das Reiseportal Holidaycheck jüngst über 1,48 Millionen Rezensionen von insgesamt 55 europäischen Flughäfen bei Google und Flightradar24 ausgewertet. Ziel sei es gewesen, anhand der durchschnittlichen Bewertungen die Airports "mit der besten Chance auf einen reibungslosen Urlaubsbeginn, Zwischenstopp oder eine problemlose Rückkehr zu ermitteln." Dafür wurden Gesamtbewertungen, aber auch einzelne Kategorien wie WLAN-Verfügbarkeit, Einreise oder Gastronomieangebot, erfasst.

Flughafen Nürnberg belegt deutschen Spitzenplatz: Das ist die europaweite Top 10

"Aus Bayern fliegt es sich am besten", stellt das Reiseportal fest. Mit Nürnberg und München liegen die beiden beliebtesten deutschen Flughäfen im Freistaat. Während der Albrecht Dürer Airport mit 4,3 von fünf möglichen Punkten jedoch auch in der europaweiten Top-10-Liste vertreten ist, belegt der Flughafen in München mit einem Durchschnitt von 4,1 Punkten lediglich den 16. Platz. EU-Spitzenreiter ist der Flughafen in Istanbul, der erst seit 2018 in Betrieb ist:

  1. Istanbul Airport (Türkei)
  2. Porto Airport (Portugal)
  3. Athen Airport (Griechenland)
  4. Zürich Airport (Schweiz)
  5. Helsinki Airport (Finnland)
  6. Oslo Airport (Norwegen)
  7. Ankara Esenboga Airport (Türkei)
  8. Nürnberg Airport (Deutschland)
  9. Prag Airport (Tschechien)
  10. Alicante Airport (Spanien)

Während die Flughäfen in Istanbul, Porto und Athen eine Durchschnittsbewertung von 4,4 Punkten aufweisen, haben alle anderen Airports in der Top 10 durchschnittlich 4,3 Punkte erhalten. Bundesweit lässt sich folgendes Ranking ableiten: Nach dem deutschen Spitzenreiter Flughafen Nürnberg (4,3 Punkte) und dem zweitplatzierten Airport München (4,1 Punkte) folgen Leipzig/Halle (4,1 Punkte), Dresden (4,0 Punkte) und Bremen (4,0 Punkte). Auf dem letzten Platz, nicht nur bundesweit, sondern in der ganzen EU, landet der Triwo Hahn Airport (2,9 Punkte) - hier zeichnet sich jedoch nicht nur ein individuelles, sondern auch ein deutschlandweites Problem ab.

Großes Problem an deutschen Flughäfen: Hier bildet die Bundesrepublik das EU-Schlusslicht

Auch europaweit ist der Triwo Hahn Airport in Rheinland-Pfalz am unbeliebtesten. Als einziger Flughafen erhält er eine Durchschnittsbewertung von nur 2,9 Punkten. "Sanierungsbedürftige Gebäude, eine Insolvenz im Jahr 2021 und die große Entfernung zur ehemals namensgebenden Stadt Frankfurt ('Flughafen Frankfurt-Hahn'): In der Öffentlichkeit, aber auch bei den Fluggästen kommt der Triwo Hahn nicht gut weg", erklärt Holidaycheck. Doch auch insgesamt belegen deutsche Flughäfen ganze neun der letzten 15 Plätze des EU-Vergleichs, nur die britischen Airports sind ähnlich unbeliebt. Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Die größte Problematik sehen Urlaubsreisende an den Flughäfen in der Bundesrepublik vor allem in einer Kategorie: der Gepäckausgabe. "Das Flugzeug landet, danach muss jedoch stundenlang auf den Koffer am Gepäckband gewartet werden", veranschaulicht das Reiseportal. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,0 Punkten laufe die Ausgabe an deutschen Flughäfen am schlechtesten. "Unzufrieden sind Reisende vor allem in Hahn", heißt es. Auch die Pass- und Zollkontrolle bei der Einreise sowie die Verfügbarkeit von W-LAN seien teilweise ausbaufähig.

Dagegen laufe der Check-in in der Bundesrepublik vergleichsweise gut: 4,1 Punkte vergeben Reisende für den Ablauf des Procederes. Am Flughafen Nürnberg soll eine Neuerung diesen Vorgang noch reibungsloser gestalten: Langes Anstehen am Schalter soll vermieden werden - man habe "bereits gute Erfahrungen gesammelt". Schließlich wird auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit durchschnittlich vier von fünf Punkten positiv bewertet, Spitzenreiter in dieser Kategorie sind Bremen und Nürnberg. Die gute Erreichbarkeit des Nürnberger Flughafens könnte auch für das "Gate" von Vorteil sein - der neue Club hat kürzlich am Airport eröffnet. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region im Lokalressort.